Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Petrorhagia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjähriges oder mehrjähriges Kraut. Blütenstand rispenförmig bis kopfig. Hüllblätter vorhanden oder fehlend. Kelch 5-zähnig, 5- bis 15-nervig mit narbigen Kommissuren. Blütenblätter 5, den Kelch überragend, mit oder ohne Kralle; Kronschuppen fehlend. 10 Staubblätter; 2 Griffel. Kapsel mit 4 Zähnen auflösend. Samen dorsal zusammengedrückt; Embryo gerade.
Links
Petrorhagia alpina (Hablitz) P.W.Ball & Heywood

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Bis zu 40 cm, kahl. Blütenstand locker; Blütenstiele bis zu 30 mm, kahl. Kelch 2,5-4,5(-5,5) mm, mit einnervigen Zähnen. Blütenblätter 3-6 mm, linealisch-länglich, weiß. Samen 0,7-1,2 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bis zu 40 cm, kahl. Blütenstand locker; Blütenstiele bis zu 30 mm, kahl. Kelch 2,5-4,5(-5,5) mm, mit einnervigen Zähnen. Blütenblätter 3-6 mm, linealisch-länglich, weiß. Samen 0,7-1,2 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia alpina subsp. olympica (Boiss.) P.W.Ball & Heywood
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia armerioides (Ser.) P.W.Ball & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig bis zu 30 cm, am Grund und an der Spitze dicht drüsig-pubeszent, in der Mitte kahl. Blütenstand verzweigt; Blütenstiele 1-5 mm. Kelch 4-6,5 mm, Zähne stark dreinervig. Blütenblätter 6-8(-9) mm, länglich-spatelförmig, weiß, oft am Grund violett gefleckt; Staubbeutel gewöhnlich violett. Samen 1,8-2,1 × 1,0-1,3 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig bis zu 30 cm, am Grund und an der Spitze dicht drüsig-pubeszent, in der Mitte kahl. Blütenstand verzweigt; Blütenstiele 1-5 mm. Kelch 4-6,5 mm, Zähne stark dreinervig. Blütenblätter 6-8(-9) mm, länglich-spatelförmig, weiß, oft am Grund violett gefleckt; Staubbeutel gewöhnlich violett. Samen 1,8-2,1 × 1,0-1,3 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia candica P.W.Ball & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig bis zu 20 cm, kahl oder spärlich drüsig-pubeszent. Blütenstand schlaff; Blütenstiele bis 20 mm. Kelch 3-4-5 mm; Zähne 3-nervig, die Seitennerven manchmal schwach. Blütenblätter 4-5-7 mm, länglich-spatelförmig, spitz zulaufend, weiß, mit rosa Adern. Samen ca. 1-5 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig bis zu 20 cm, kahl oder spärlich drüsig-pubeszent. Blütenstand schlaff; Blütenstiele bis 20 mm. Kelch 3-4-5 mm; Zähne 3-nervig, die Seitennerven manchmal schwach. Blütenblätter 4-5-7 mm, länglich-spatelförmig, spitz zulaufend, weiß, mit rosa Adern. Samen ca. 1-5 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia cretica (L.) P.W.Ball & Heywood

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Einjährig bis zu 40 cm, dicht drüsig-pubeszent. Blütenstand schlaff; Blütenstiele 4-5-20(-30) mm, gewöhnlich kahl. Kelch 6-10-5 mm, mit stark dreinervigen Zähnen. Blütenblätter linealisch-spatelförmig, weiß, manchmal rötlich, gewöhnlich in den Kelch eingeschlossen. Samen 2-2,8 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Einjährig bis zu 40 cm, dicht drüsig-pubeszent. Blütenstand schlaff; Blütenstiele 4-5-20(-30) mm, gewöhnlich kahl. Kelch 6-10-5 mm, mit stark dreinervigen Zähnen. Blütenblätter linealisch-spatelförmig, weiß, manchmal rötlich, gewöhnlich in den Kelch eingeschlossen. Samen 2-2,8 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia dianthoides (Sm.) P.W.Ball & Heywood

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Wie Petrorhagia thessala, Stängel bis 40 cm, kahl; Köpfe mit 1-6(-8) Blüten; Hüllblätter 4 bis viele, die größten 4,5-10 × 1-2,5 mm, bis auf die braune Mittelrippe weißhäutig; Kelch behaart, mit dreieckig-lanzettlichen, mehr oder weniger spitzen Zähnen; Blütenblätter 6-10 mm, ganz; Samen 1-1,3 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Petrorhagia thessala, Stängel bis 40 cm, kahl; Köpfe mit 1-6(-8) Blüten; Hüllblätter 4 bis viele, die größten 4,5-10 × 1-2,5 mm, bis auf die braune Mittelrippe weißhäutig; Kelch behaart, mit dreieckig-lanzettlichen, mehr oder weniger spitzen Zähnen; Blütenblätter 6-10 mm, ganz; Samen 1-1,3 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Samtnelke - Petrorhagia dubia (Raf.) G.López & Romo

Englisch: Hairy-pink, Hairy Pink, Hairypink, Proliferous-pink, Velvet-pink
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blüten mit drei Paar Kelchschuppen, in endständigen Köpfchen. Blütezeit Juli bis August. Die Kelchschuppen sind braun, durchscheinend häutig, das äusserste Paar nur halb so lang als die inneren. Blumenblätter klein, rötlich-lila. Stamm oder Stengel: Mittlere Stengelglieder zottig behaart; Same kurz -stachelig. Höhe 15 bis 40 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blüten mit drei Paar Kelchschuppen, in endständigen Köpfchen. Blütezeit Juli bis August. Die Kelchschuppen sind braun, durchscheinend häutig, das äusserste Paar nur halb so lang als die inneren. Blumenblätter klein, rötlich-lila. Stamm oder Stengel: Mittlere Stengelglieder zottig behaart; Same kurz -stachelig. Höhe 15 bis 40 cm.
Petrorhagia fasciculata (Margot & Reut.) P.W.Ball & Heywood

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze 5-30 cm, oben drüsig-pubeszent, manchmal kahl. Blätter selten bis zu 5-blättrig. Blüten für gewöhnlich büschelig und brakteat, selten in einer lockeren Rispe und ebrakteat. Kelch 2,5-5,5 mm, behaart oder spärlich behaart, manchmal drüsig; Zähne 1-nervig, spitz oder spitz zulaufend. Blütenblätter 3,5-6 mm, linealisch-spatelförmig, spitz zulaufend, weiß. Samen 0,8-1 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze 5-30 cm, oben drüsig-pubeszent, manchmal kahl. Blätter selten bis zu 5-blättrig. Blüten für gewöhnlich büschelig und brakteat, selten in einer lockeren Rispe und ebrakteat. Kelch 2,5-5,5 mm, behaart oder spärlich behaart, manchmal drüsig; Zähne 1-nervig, spitz oder spitz zulaufend. Blütenblätter 3,5-6 mm, linealisch-spatelförmig, spitz zulaufend, weiß. Samen 0,8-1 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia glumacea (Bory & Chaub.) P.W.Ball & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Bis zu 50 cm, kahl, einfach oder wenig verzweigt. Blattscheiden etwa so lang wie breit. Größte Hüllblätter 15-22 × 9-17 mm, stumpf. Blütenblätter 15-18 × 3-4,5 mm, leuchtend rosa, ohne auffällige Adern; Lappen gekerbt bis lanzettlich. Samen 1,5-3,1 × 1,3-2,1 mm, spärlich gehöckert bis fast glatt, die Seiten nicht stark gekrümmt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bis zu 50 cm, kahl, einfach oder wenig verzweigt. Blattscheiden etwa so lang wie breit. Größte Hüllblätter 15-22 × 9-17 mm, stumpf. Blütenblätter 15-18 × 3-4,5 mm, leuchtend rosa, ohne auffällige Adern; Lappen gekerbt bis lanzettlich. Samen 1,5-3,1 × 1,3-2,1 mm, spärlich gehöckert bis fast glatt, die Seiten nicht stark gekrümmt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia graminea (Sm.) P.W.Ball & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Bis zu 40 cm, kurz und dicht behaart, oben manchmal kahl. Blütenstand meist schlaff, manchmal mit ein paar fächerförmigen Blüten. Hüllblätter fehlend. Kelch 3,5-5,5 mm, dicht behaart; Zähne länglich, stumpf, einnervig, mit 2 schwachen Seitenadern. Blütenblätter 5-10 × 1,8-2,5 mm, rosa oder rötlich; Glied verkehrt eiförmig, sich allmählich in die Kralle verjüngend. Samen 1,1-1,5 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bis zu 40 cm, kurz und dicht behaart, oben manchmal kahl. Blütenstand meist schlaff, manchmal mit ein paar fächerförmigen Blüten. Hüllblätter fehlend. Kelch 3,5-5,5 mm, dicht behaart; Zähne länglich, stumpf, einnervig, mit 2 schwachen Seitenadern. Blütenblätter 5-10 × 1,8-2,5 mm, rosa oder rötlich; Glied verkehrt eiförmig, sich allmählich in die Kralle verjüngend. Samen 1,1-1,5 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia grandiflora Iatroú
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Wie Petrorhagia thessala, Stängel bis 45 cm, kahl; größte Hüllblätter 10-12 × 3-4 mm, weiß oder blassbraun, häutig, mit dunkelbrauner Mittelrippe; Kelch ca. 10 mm, drüsig-pubeszent; Blütenblätter 18-22 mm, ganzrandig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Petrorhagia thessala, Stängel bis 45 cm, kahl; größte Hüllblätter 10-12 × 3-4 mm, weiß oder blassbraun, häutig, mit dunkelbrauner Mittelrippe; Kelch ca. 10 mm, drüsig-pubeszent; Blütenblätter 18-22 mm, ganzrandig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 45.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia nanteuilii (Burnat) P.W.Ball & Heywood

Englisch: proliferous pink
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
mittlerer Teil des Stängels oft filzig; Blattscheiden bis zu doppelt so lang wie breit; Samen knollenförmig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
mittlerer Teil des Stängels oft filzig; Blattscheiden bis zu doppelt so lang wie breit; Samen knollenförmig. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia obcordata (Margot & Reut.) Greuter & Burdet

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Bis zu 50 cm, kahl; Stängel mehr oder weniger einfach. Blattscheiden etwa so lang wie breit. Größte Hüllblätter 10,5-16 × 6-13 mm, stumpf, gekrümmt. Blütenblätter 12-18 × 3-6 mm, rosa mit dunkleren Adern, selten hellrosa und ohne auffällige Adern; Lappen verkehrt eiförmig, ganzrandig bis lanzettlich. Samen 1-1,2-2 × 0,7-1,7 mm, netzförmig oder knollenförmig, an den Seiten stark gekrümmt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bis zu 50 cm, kahl; Stängel mehr oder weniger einfach. Blattscheiden etwa so lang wie breit. Größte Hüllblätter 10,5-16 × 6-13 mm, stumpf, gekrümmt. Blütenblätter 12-18 × 3-6 mm, rosa mit dunkleren Adern, selten hellrosa und ohne auffällige Adern; Lappen verkehrt eiförmig, ganzrandig bis lanzettlich. Samen 1-1,2-2 × 0,7-1,7 mm, netzförmig oder knollenförmig, an den Seiten stark gekrümmt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia ochroleuca (Sm.) P.W.Ball & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Bis 40cm hoch, Stängel am Grund dicht drüsig-filzig, im oberen Teil kahl oder selten spärlich drüsig; Blütenstiele 4-14 mm; Blütenblätter 5-7 mm, linealisch-länglich, blassgelb, am Grund violett; Staubbeutel weiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bis 40cm hoch, Stängel am Grund dicht drüsig-filzig, im oberen Teil kahl oder selten spärlich drüsig; Blütenstiele 4-14 mm; Blütenblätter 5-7 mm, linealisch-länglich, blassgelb, am Grund violett; Staubbeutel weiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Petrorhagia phthiotica (Boiss. & Heldr.) P.W.Ball & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze 3-20 cm, oberseits spärlich drüsig-pubeszent. Untere Blätter 1- bis 3-blättrig. Blütenstand schlaff. Hüllblätter fehlen. Kelch 3-5 mm, kahl; Zähne 1-nervig, breit dreieckig, spitz bis stumpf, spitz zulaufend. Blütenblätter 4-6,5 × 0,5-1 mm, ganzrandig, rosa. Samen 1,2-1,6 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze 3-20 cm, oberseits spärlich drüsig-pubeszent. Untere Blätter 1- bis 3-blättrig. Blütenstand schlaff. Hüllblätter fehlen. Kelch 3-5 mm, kahl; Zähne 1-nervig, breit dreieckig, spitz bis stumpf, spitz zulaufend. Blütenblätter 4-6,5 × 0,5-1 mm, ganzrandig, rosa. Samen 1,2-1,6 mm. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sprossende Felsennelke - Petrorhagia prolifera (L.) P.W.Ball & Heywood

Englisch: Childing Pink, Childing sweet william, Proliferous pink
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blüten mit drei Paar Kelchschuppen, in endständigen Köpfchen. Die Kelchschuppen sind braun, durchscheinend häutig, das äusserste Paar nur halb so lang als die inneren. Blumenblätter klein, rötlich-lila. Blütezeit Juli bis September. Insektenbesuch spärlich; meist selbstbestäubend. Die Kapsel zerreisst bei der Reife den Kelch. Stamm oder Stengel: Stengel kahl; Samen glatt. Höhe 15 bis 40 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blüten mit drei Paar Kelchschuppen, in endständigen Köpfchen. Die Kelchschuppen sind braun, durchscheinend häutig, das äusserste Paar nur halb so lang als die inneren. Blumenblätter klein, rötlich-lila. Blütezeit Juli bis September. Insektenbesuch spärlich; meist selbstbestäubend. Die Kapsel zerreisst bei der Reife den Kelch. Stamm oder Stengel: Stengel kahl; Samen glatt. Höhe 15 bis 40 cm. Essbar, Nahrung
Steinbrech-Felsennelke - Petrorhagia saxifraga (L.) Link

Englisch: Coat-flower, Coatflower, Coat Flower, Saxifrage-pink, Saxifrage pink, Saxifrage tunic-flower, Saxifrage tu nicflower, Tunic, Tunic-flower, Tunic flower, Tunicflower
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blüten mit zwei Paar Kelchschuppen; in rispenformigen Trugdolden, Blumenblätter rötlich oder weiss mit roten Adern. Blütezeit Juni bis August. Yorstäubend; Selbstbestäubung ausgeschlossen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock holzig mit zwei- und dreigabelig zerteiltem Stengel. Höhe 10 bis 25 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blüten mit zwei Paar Kelchschuppen; in rispenformigen Trugdolden, Blumenblätter rötlich oder weiss mit roten Adern. Blütezeit Juni bis August. Yorstäubend; Selbstbestäubung ausgeschlossen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock holzig mit zwei- und dreigabelig zerteiltem Stengel. Höhe 10 bis 25 cm.
Petrorhagia thessala (Boiss.) P.W.Ball & Heywood

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze 10-35 cm, zumindest am Grund papillös-blättrig. Blütenstand ein Körbchen, bis zu 10-blütig, mit 6 bis vielen Hüllblättern. Größte Hüllblätter 6-10 × 2,5-4 mm, braun mit weißem, häutigem Rand, selten 5-7 × 1,5-2 mm, fast ganz weiß, häutig. Kelch 5,5-7 mm, kahl oder papillös, mit länglichen, stumpfen Zähnen. Blütenblätter 6,5-8 mm, linealisch-spatelförmig, ganzrandig, spitz oder gekerbt, weiß, mit rosa oder violetten Adern. Samen 1,8-2,3 mm. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze 10-35 cm, zumindest am Grund papillös-blättrig. Blütenstand ein Körbchen, bis zu 10-blütig, mit 6 bis vielen Hüllblättern. Größte Hüllblätter 6-10 × 2,5-4 mm, braun mit weißem, häutigem Rand, selten 5-7 × 1,5-2 mm, fast ganz weiß, häutig. Kelch 5,5-7 mm, kahl oder papillös, mit länglichen, stumpfen Zähnen. Blütenblätter 6,5-8 mm, linealisch-spatelförmig, ganzrandig, spitz oder gekerbt, weiß, mit rosa oder violetten Adern. Samen 1,8-2,3 mm. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.