Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Petrorhagia fasciculata Previous | Next >

: - Petrorhagia fasciculata (Margot & Reut.) P.W.Ball & Heywood

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Gypsophila fasciculata Margot & Reut.
Petrorhagia fasciculata var. cephallenica Damboldt & Phitos
Saponaria fasciculata (Margot & Reut.) Boiss. & Reut.
Tunica fasciculata (Margot & Reut.) Boiss.


Pflanze 5-30 cm, oben drüsig-pubeszent, manchmal kahl. Blätter selten bis zu 5-blättrig. Blüten für gewöhnlich büschelig und brakteat, selten in einer lockeren Rispe und ebrakteat. Kelch 2,5-5,5 mm, behaart oder spärlich behaart, manchmal drüsig; Zähne 1-nervig, spitz oder spitz zulaufend. Blütenblätter 3,5-6 mm, linealisch-spatelförmig, spitz zulaufend, weiß. Samen 0,8-1 mm.


Vorkommen: Europa - W. Griechenland.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa