Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Petrorhagia obcordata Previous | Next >

: - Petrorhagia obcordata (Margot & Reut.) Greuter & Burdet

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Dianthus obcordatus Margot & Reut.
Kohlrauschia obcordata (Marg. & Reut.) Rchb.
Petrorhagia obcordata (Marg. & Reut.) S.M.Thomas
Tunica glumacea var. obcordata (Margot & Reut.) Boiss.


Bis zu 50 cm, kahl; Stängel mehr oder weniger einfach. Blattscheiden etwa so lang wie breit. Größte Hüllblätter 10,5-16 × 6-13 mm, stumpf, gekrümmt. Blütenblätter 12-18 × 3-6 mm, rosa mit dunkleren Adern, selten hellrosa und ohne auffällige Adern; Lappen verkehrt eiförmig, ganzrandig bis lanzettlich. Samen 1-1,2-2 × 0,7-1,7 mm, netzförmig oder knollenförmig, an den Seiten stark gekrümmt. 


Vorkommen: Europa  - Balkanhalbinsel


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Europa