Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Petrocoptis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Stauden, am Grund verholzt, kahl oder fast kahl, oberseits oft glaukös und zähflüssig. Blütenstand zymös, 1- bis 10-blütig. Epicalyx fehlt. Kelch kegelförmig-kuppelförmig, 10-nervig. Blütenblätter in der Knospe überlappend, langklauig; Kronschuppen vorhanden; Staubblätter 10; Griffel 5 gegenüber den Kelchzähnen; Karpophore vorhanden. Samen nierenförmig, schwarz, mit einer auffälligen Strophiole, die aus einem Haarbüschel am Nabel besteht.

Links

Petrocoptis grandiflora Rothm.


© José Luis Camaño
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Hüllblätter ca. 4 mm, grün; Kelch 10-14 mm, Blütenblätter ca. 2 cm, ganz, dunkelviolett. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petrocoptis pardoi Pau


© Carles Fabregat
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Schuppenförmige Pflanze ohne grundständige Blattrosetten; Stängel bis zu 40 cm, oft verzweigt. Blätter eiförmig bis lanzettlich, dicklich in der Textur. Hüllblätter 2,5-5 mm, grünlich oder narbig. Kelch 9-13(-15) mm. Blütenblätter 15-22 mm, ganzrandig, rosa oder fliederfarben. Samen 1,2-1,7 mm, runzelig, nicht oder kaum glänzend; Strophiole bedeckt mindestens 1/3 des Samens. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petrocoptis pyrenaica (J.P.Bergeret) Walp.


© Ben Costamagna
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blatt: Grundblätter bis 3 cm, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, gestielt, mit mehr oder weniger bewimperten Rändern, kauline eiförmig bis lanzettlich, sitzend. Stamm oder Stengel: Pflanze mehr oder weniger grün, mit oder ohne basale Blattrosetten. Stängel bis zu 30 cm, oben mehr oder weniger zähflüssig. Frucht: Samen ca. 1 mm, glatt und glänzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Silene glaucifolia (Lag.) Pau

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze mit grundständigen Blattrosetten; Stängel bis zu 40(-60) cm. Grundständige Blätter bis zu 8 cm, verkehrt eiförmig, dicklich, gestielt, nicht bewimpert; unterer Teil elliptisch bis eiförmig; oberer Teil suborbikular. Hüllblätter 1-2-5 mm, narbig mit grüner Mittelrippe. Kelch 6-8(-10) mm. Blütenblätter spitz zulaufend, weiß oder blassrosa. Samen ca. 1-5 mm, eher glänzend. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Silene glaucifolia subsp. pseudoviscosa (Fern.Casas) Fern.Casas

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Silene montserratii subsp. crassifolia Rouy

: - Silene montserratii subsp. crassifolia ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze mit grundständigen Blattrosetten; Stängel bis zu 40(-80) cm. Grundständige Blätter eiförmig-spatelförmig, glasig, dick in der Textur, gestielt, nicht bewimpert; kauline eiförmig-lanzettlich. Hüllblätter 2-5 mm, zugespitzt, mehr oder weniger narbig. Kelch 8-12 mm. Blütenblätter mindestens 2 cm lang, ganzrandig oder leicht spitz zulaufend, weiß oder rosa. Samen ca. 2 mm, runzelig, nicht glänzend, mit kleiner Strophiole, die nicht 1/3 des Samens bedeckt. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern