Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Echinocereus (Subscribe)
Links
Echinocereus subinermis subsp. subinermis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus subinermis var. ochoterenae (J.G.Ortega) G.Unger
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: 7 cm lang, mit Filz und langen Haaren; Petalen oben breit, unten schmal; Sepalen etwas rot getönt Stamm oder Stengel: In Gruppen bis zu 10 Triebe; Rippen nur leicht an den Areolen erhöht; Areolen 3 mm lang, 1 cm entfernt, schwach und kurz weißfilzig; Stacheln am Grunde etwas verdickt, bald weiß, dann grau werdend; Mittelstachel dunkler getönt als die randständigen Frucht: bis 2 cm lang, dunkelgrün; Samen 1 mm groß.
Blüte: 7 cm lang, mit Filz und langen Haaren; Petalen oben breit, unten schmal; Sepalen etwas rot getönt Stamm oder Stengel: In Gruppen bis zu 10 Triebe; Rippen nur leicht an den Areolen erhöht; Areolen 3 mm lang, 1 cm entfernt, schwach und kurz weißfilzig; Stacheln am Grunde etwas verdickt, bald weiß, dann grau werdend; Mittelstachel dunkler getönt als die randständigen Frucht: bis 2 cm lang, dunkelgrün; Samen 1 mm groß.
Echinocereus triglochidiatus Engelm.

Englisch: Black-spine claret-cup cactus, Claret-cup cactus, Claret-cup echinocereus, claretcup cactus, Claretcup echinocereus, Claretcup hedgehog, Claretcup hedgehog cactus, hedgehog cactus, King-crown cactus, King-cup cactus, kingcup cactus, Mohave mound cactus, Mojave mound cactus, Mound Hedgehog Cactus, red-flowered hedgehog cactus, red hedgehog cactus, Robust claret-cup hedgehog, Rose's claret-cup cactus, Rose's hedgehog, Spineless hedgehog, strawberry cactus, White-spine claret-cup hedgehog
Spanisch: órgano-pequeño copa de vino Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 5 cm breit; Staubfäden purpurn Stamm oder Stengel: In Gruppen oder große Rasen bildend; Triebe zylindrisch, dunkelgrün, bis 15 cm lang, bis 6 cm ∅; Rippen (6—)7—10, meist 7; Areolen 2 cm entfernt; Randstachel (3—)5(—8); Mittelstachel 0—1—5; Stacheln kräftig und gekantet, grau bis schwarz, gerade oder schwach gebogen, 3 cm lang Frucht: rot, saftig, eßbar; Samen schwarz, fein gehöckert, 1 cm ∅. Medizinisch
Spanisch: órgano-pequeño copa de vino Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: 5 cm breit; Staubfäden purpurn Stamm oder Stengel: In Gruppen oder große Rasen bildend; Triebe zylindrisch, dunkelgrün, bis 15 cm lang, bis 6 cm ∅; Rippen (6—)7—10, meist 7; Areolen 2 cm entfernt; Randstachel (3—)5(—8); Mittelstachel 0—1—5; Stacheln kräftig und gekantet, grau bis schwarz, gerade oder schwach gebogen, 3 cm lang Frucht: rot, saftig, eßbar; Samen schwarz, fein gehöckert, 1 cm ∅. Medizinisch
Echinocereus triglochidiatus subsp. triglochidiatus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus triglochidiatus var. gonacanthus (Engelm. & J.M.Bigelow) Boissev.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus triglochidiatus var. gurneyi L.D.Benson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus triglochidiatus var. mojavensis (Engelm. & J.M.Bigelow) L.D.Benson

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: ziemlich eng, 5—7 cm lang, karmin oder blaßscharlach mit nopalrot getönt; Petalen breit, ± gestutzt; Areolen auf dem Ovarium mit weißem Filz und kurzen, nadeligen St Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, in riesigen Ansammlungen von bis zu 800 Köpfen; Glieder blaßgrün, 5—20 cm lang; Rippen stark höckrig, 5—6 mm hoch; Areolen rund, 1 cm entfernt; Stacheln alle weiß oder grau im Alter; Randstachel bis 10, nadelig, spreizend, gebogen, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel pfriemlich, vorgestreckt oder spreizend, oft weich, 3—5 cm lang, nach Benson gedreht, bis über 5 cm lang Frucht: oblong, 2,5—3 cm lang.
Blüte: ziemlich eng, 5—7 cm lang, karmin oder blaßscharlach mit nopalrot getönt; Petalen breit, ± gestutzt; Areolen auf dem Ovarium mit weißem Filz und kurzen, nadeligen St Stamm oder Stengel: Gruppenbildend, in riesigen Ansammlungen von bis zu 800 Köpfen; Glieder blaßgrün, 5—20 cm lang; Rippen stark höckrig, 5—6 mm hoch; Areolen rund, 1 cm entfernt; Stacheln alle weiß oder grau im Alter; Randstachel bis 10, nadelig, spreizend, gebogen, 1—2,5 cm lang; Mittelstachel pfriemlich, vorgestreckt oder spreizend, oft weich, 3—5 cm lang, nach Benson gedreht, bis über 5 cm lang Frucht: oblong, 2,5—3 cm lang.
Echinocereus viereckii Werderm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: bis 11 cm breit; Röhre und Ovarium stark warzig gehöckert, glänzend hellgrün, zahlreich dünn bestachelt, hyalin oder hell goldbraun; Petalen hell violettrosa, am zweiten und dritten Tag nachdunkelnd, etwas spatelig, zuweilen schwach gespitzt und am Rande etwas zackig; Staubfäden weiß mit gelblichem Schimmer; Griffel weißlich; Narben trüb smaragdgrün. Stamm oder Stengel: Aufbiegend, spärlich am Grunde verzweigt1); Triebe bis 20 cm und mehr lang; Rippen 8—9, ca. 6—8 mm hoch, gerade herablaufend, gehöckert, Höcker durch Querfurchung warzenartig; Areolen 7 mm entfernt, 1,5 cm ∅, gelblich-weiß filzig; Randstachel ungleichmäßig verteilt, der unterste und die seitlichen gewöhnlich am längsten, 5—9 mm lang, der kürzeste obere 3—5 mm lang, alle glatt, gerade, dünnadelig, durchsichtig oder satt strohgelb, später blasser; Mittelstachel schräg vorspringend, der oberste oft fehlend, am Grunde knotig verdickt
Blüte: bis 11 cm breit; Röhre und Ovarium stark warzig gehöckert, glänzend hellgrün, zahlreich dünn bestachelt, hyalin oder hell goldbraun; Petalen hell violettrosa, am zweiten und dritten Tag nachdunkelnd, etwas spatelig, zuweilen schwach gespitzt und am Rande etwas zackig; Staubfäden weiß mit gelblichem Schimmer; Griffel weißlich; Narben trüb smaragdgrün. Stamm oder Stengel: Aufbiegend, spärlich am Grunde verzweigt1); Triebe bis 20 cm und mehr lang; Rippen 8—9, ca. 6—8 mm hoch, gerade herablaufend, gehöckert, Höcker durch Querfurchung warzenartig; Areolen 7 mm entfernt, 1,5 cm ∅, gelblich-weiß filzig; Randstachel ungleichmäßig verteilt, der unterste und die seitlichen gewöhnlich am längsten, 5—9 mm lang, der kürzeste obere 3—5 mm lang, alle glatt, gerade, dünnadelig, durchsichtig oder satt strohgelb, später blasser; Mittelstachel schräg vorspringend, der oberste oft fehlend, am Grunde knotig verdickt
Echinocereus viridiflorus Engelm.

Englisch: Brown-flower hedgehog, Brown-spine hedgehog, Gold-spine hedgehog cactus, Green-flowered hedgehog cactus, Green-flower hedgehog cactus, Green-flower pitaya, Green-flower torch cactus, Green-pitaya echino cereus, Green hedgehog, Green pitaya, Greenpitaya echinocereus, Hedgehog cactus, Hedge hog cactus, Nylon hedgehog cactus, Pitaya, Small-flowered hedgehog cactus, Small-flower hedgehog cactus, Varied hedgehog, Varied hedgehog cactus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: 2,5 cm lang und breit, außen grünlich braun oder gelbrünlich, innen gelblich grün; Petalen nur 4 mm breit ca. 1 cm lang Stamm oder Stengel: 2,5—3,75 cm hoch, oval; Stacheln 2—3 mm bis 6 mm lang, Mittelstachel, wenn vorhanden 1,2—1,4 cm lang, Rippen 13, oft spiralig; Areolen 5 mm entfernt; Stacheln 13—15, weiß, rot oder in diesen Farben wechselnd, 0,5 cm lang; Mittelstachel weiß oder rot, auch variierend, mitunter fehlend Frucht: ellipsoid, 1 cm lang, grünlich; Samen schwarz, feinhöckrig, 1 mm groß.
Blüte: 2,5 cm lang und breit, außen grünlich braun oder gelbrünlich, innen gelblich grün; Petalen nur 4 mm breit ca. 1 cm lang Stamm oder Stengel: 2,5—3,75 cm hoch, oval; Stacheln 2—3 mm bis 6 mm lang, Mittelstachel, wenn vorhanden 1,2—1,4 cm lang, Rippen 13, oft spiralig; Areolen 5 mm entfernt; Stacheln 13—15, weiß, rot oder in diesen Farben wechselnd, 0,5 cm lang; Mittelstachel weiß oder rot, auch variierend, mitunter fehlend Frucht: ellipsoid, 1 cm lang, grünlich; Samen schwarz, feinhöckrig, 1 mm groß.
Echinocereus viridiflorus var. correllii L.D.Benson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinocereus viridiflorus var. davisii (Houghton) W.T.Marshall
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: 2,5 cm lang, grüngelb; Petalen leicht zugespitzt; Ovarium mit weißen Stacheln Stamm oder Stengel: Kugelig, sehr klein, niemals zylindrisch, bis 1,5 cm hoch, fast stets einzeln; Rippen 6—7, nicht sehr niedrig; Areolen schwach verlängert; Stacheln weiß mit braunen Spitzen; Randstachel 9—12, abgebogen bis leicht angedrückt; Mittelstachel fehlend Frucht: 1 cm lang; Samen 1 mm lang, schwarz, um den Nabel hellbraun, deutlich punktiert.
Blüte: 2,5 cm lang, grüngelb; Petalen leicht zugespitzt; Ovarium mit weißen Stacheln Stamm oder Stengel: Kugelig, sehr klein, niemals zylindrisch, bis 1,5 cm hoch, fast stets einzeln; Rippen 6—7, nicht sehr niedrig; Areolen schwach verlängert; Stacheln weiß mit braunen Spitzen; Randstachel 9—12, abgebogen bis leicht angedrückt; Mittelstachel fehlend Frucht: 1 cm lang; Samen 1 mm lang, schwarz, um den Nabel hellbraun, deutlich punktiert.
Echinocereus websterianus G.E.Linds.

© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Englisch: Isla san pedro cactus
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 6 cm lang, „lavendelrosa“ mit olivgrünem Mittelstreifen; Pet. nach außen in weiß und glänzend grün übergehend; Griffel kremfarben. Stamm oder Stengel: Größer, dichte Gruppen bildend, bis 60 cm hoch und bis 8 cm ∅; Rippen 18—24,niedrig, schwach höckrig; Areolen genähert; Randst. 14—18, ca. 1 cm lang, goldgelb bis bräunlich; Mittelst. 6—8, kurznadelig, 1 cm lang, goldgelb, später braun
Blüte: 6 cm lang, „lavendelrosa“ mit olivgrünem Mittelstreifen; Pet. nach außen in weiß und glänzend grün übergehend; Griffel kremfarben. Stamm oder Stengel: Größer, dichte Gruppen bildend, bis 60 cm hoch und bis 8 cm ∅; Rippen 18—24,niedrig, schwach höckrig; Areolen genähert; Randst. 14—18, ca. 1 cm lang, goldgelb bis bräunlich; Mittelst. 6—8, kurznadelig, 1 cm lang, goldgelb, später braun
Echinocereus yavapaiensis M.A.Baker

© aaronsrosenberg
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.