Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Cylindropuntia (Subscribe)
Links
Cylindropuntia spinosior (Toumey) F.M.Knuth

© CK Kelly
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: bis 6 cm breit; Petalen bis 10; Gr. dick, krem oder rosa; Ovarium gehöckert, mit kleinen purpurnen Blätter und langen, leicht abfallenden Borsten Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, baumförmig, ± stammbildend, offene Krone; Endglieder bis 30 cm lang, bis 2,5 cm Ø, oft purpurn überhaucht, stark gehöckert: Höcker ca. 6—12 mm und mehr lang, länger als breit, ± seitlich abgeflacht; Stacheln 6—12, später bis 25, 10—15 mm lang, spreizend, grau bis bräunlich; Scheiden dünn: Gl. gelblich-weiß; Frucht: stark gehöckert, stachellos, gelb, kugelig bis breit-oblong. 2,5—4 cm lang, mit tiefem Nabel;Samen weiß. 4 mm breit
Blüte: bis 6 cm breit; Petalen bis 10; Gr. dick, krem oder rosa; Ovarium gehöckert, mit kleinen purpurnen Blätter und langen, leicht abfallenden Borsten Stamm oder Stengel: Bis 4 m hoch, baumförmig, ± stammbildend, offene Krone; Endglieder bis 30 cm lang, bis 2,5 cm Ø, oft purpurn überhaucht, stark gehöckert: Höcker ca. 6—12 mm und mehr lang, länger als breit, ± seitlich abgeflacht; Stacheln 6—12, später bis 25, 10—15 mm lang, spreizend, grau bis bräunlich; Scheiden dünn: Gl. gelblich-weiß; Frucht: stark gehöckert, stachellos, gelb, kugelig bis breit-oblong. 2,5—4 cm lang, mit tiefem Nabel;Samen weiß. 4 mm breit
Cylindropuntia tesajo (Engelm. ex Coult.) F.M.Knuth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: 2—4 mm lang, manchmal rot; St. zuerst 2, klein, dunkel-kaffeebraun, 4—8 mm lang, aufrecht oder zurückgezogen, später entwickelt sich ein Hauptst. von 5 cm Länge, nach der Spitze zu gelb Stamm oder Stengel: Buschig, bis 30 cm breit und hoch; Triebe bleistiftstark, 2—5 cm lang; Areolen 5—6 mm voneinander entfernt
Blatt: 2—4 mm lang, manchmal rot; St. zuerst 2, klein, dunkel-kaffeebraun, 4—8 mm lang, aufrecht oder zurückgezogen, später entwickelt sich ein Hauptst. von 5 cm Länge, nach der Spitze zu gelb Stamm oder Stengel: Buschig, bis 30 cm breit und hoch; Triebe bleistiftstark, 2—5 cm lang; Areolen 5—6 mm voneinander entfernt
Cylindropuntia ×tetracantha - Cylindropuntia tetracantha Cylindropuntia ×tetracantha (Toumey) F.M.Knuth

© Desert Botanical Garden Herbarium (DES-)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte: bis 2 cm breit Stamm oder Stengel: Niedriger Strauch, bis 1.5 m hoch; Hauptstamm holzig, bis 8 cm Ø; junge Glieder bis 30 cm lang. 15 mm Ø, rötlich: Höcker zuerst hoch, länglich, bis 22 mm lang: Gl. braun: Stacheln 3—6, meist 4, dünn, etwas herabgebogen Frucht: 2,5 cm lang, gelborange bis Scharlach, tiefer Nabel; Samen bis 5 mm breit.
Blüte: bis 2 cm breit Stamm oder Stengel: Niedriger Strauch, bis 1.5 m hoch; Hauptstamm holzig, bis 8 cm Ø; junge Glieder bis 30 cm lang. 15 mm Ø, rötlich: Höcker zuerst hoch, länglich, bis 22 mm lang: Gl. braun: Stacheln 3—6, meist 4, dünn, etwas herabgebogen Frucht: 2,5 cm lang, gelborange bis Scharlach, tiefer Nabel; Samen bis 5 mm breit.
Cylindropuntia thurberi (Engelm.) F.M.Knuth

© Flaviano Zubieta
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: linear, bis 8 mm lang, spreizend; St. 3—5, bis 12 mm lang: spreizend; Scheiden dünn, braun Stamm oder Stengel: Große Sträucher, 2—4 m hoch; Glieder schlank, bis 25 cm lang, 10—12 mm Ø; Höcker 1,5—2 cm lang, seitlich zusammengedrückt Frucht: 2—3 cm lang, stachellos; Samen ± kugelig, 4 mm Ø.
Blatt: linear, bis 8 mm lang, spreizend; St. 3—5, bis 12 mm lang: spreizend; Scheiden dünn, braun Stamm oder Stengel: Große Sträucher, 2—4 m hoch; Glieder schlank, bis 25 cm lang, 10—12 mm Ø; Höcker 1,5—2 cm lang, seitlich zusammengedrückt Frucht: 2—3 cm lang, stachellos; Samen ± kugelig, 4 mm Ø.
Cylindropuntia thurberi subsp. alamosensis (Britton & Rose) U.Guzmán
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Bl. zitronengelb: Ovarium gehöckert Stamm oder Stengel: Strauch, bis 3 m hoch, meist stammbildend, dieser bis 12 cm Ø; Triebe lang, bis 1,5 cm Ø, sperrig verzweigt, anfangs gehöckert, später fast rund; Höcker verlängert; Areolen braunfilzig: zahlreiche braune GL; Stacheln 4, 1 mittlerer, unten braun, gelbe Spitze, bis 2 cm lang Frucht: Fr. eiförmig, 2—3 cm lang, später gelb oder rötlich; zahlreiche große Samen.
Blüte: Bl. zitronengelb: Ovarium gehöckert Stamm oder Stengel: Strauch, bis 3 m hoch, meist stammbildend, dieser bis 12 cm Ø; Triebe lang, bis 1,5 cm Ø, sperrig verzweigt, anfangs gehöckert, später fast rund; Höcker verlängert; Areolen braunfilzig: zahlreiche braune GL; Stacheln 4, 1 mittlerer, unten braun, gelbe Spitze, bis 2 cm lang Frucht: Fr. eiförmig, 2—3 cm lang, später gelb oder rötlich; zahlreiche große Samen.
Cylindropuntia tunicata (Lehm.) F.M.Knuth

Englisch: Sheathed cholla
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: 3 Cm lang, gelb; Petalen gestutzt; Ovarium oft mit langen Stacheln, meist jedoch kahl. Stamm oder Stengel: Sehr variabel, manchmal niedrige, dichte Gruppen, dann wieder mit etwas höherem Stamm, bis über 60 cm hoch, verzweigt; Glieder leicht lösend, manchmal kurz und fast kugelig bis kurz oblong bzw. schlanklänglich, bis 15 cm lang; stark gehöckert; Stacheln rötlich, gewöhnlich 6—10, bis 5 Cm lang; Scheiden papierartig, dünn, weiß und damit den Stacheln eine weißliche Farbe verleihend
Blüte: 3 Cm lang, gelb; Petalen gestutzt; Ovarium oft mit langen Stacheln, meist jedoch kahl. Stamm oder Stengel: Sehr variabel, manchmal niedrige, dichte Gruppen, dann wieder mit etwas höherem Stamm, bis über 60 cm hoch, verzweigt; Glieder leicht lösend, manchmal kurz und fast kugelig bis kurz oblong bzw. schlanklänglich, bis 15 cm lang; stark gehöckert; Stacheln rötlich, gewöhnlich 6—10, bis 5 Cm lang; Scheiden papierartig, dünn, weiß und damit den Stacheln eine weißliche Farbe verleihend
Cylindropuntia versicolor (Engelm.) F.M.Knuth

© goatparty
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: pencil cholla
Spanisch: cholla Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: sehr verschiedenfarbig, 3—5.5 cm breit; Ovarium gehöckert. mit großen Areolen, darin Wolle. Gl. und lange, abfallende Borsten: Stamm oder Stengel: Buschig oder baumförmig, mit großer, offener, oft 4 m breiter Krone; Stamm und größere Zweige verholzt: Endglieder bis 20 cm lang und 2.5 cm Ø, verschiedenfarbig, nicht sehr stark gehöckert; Höcker 1,5 cm lang; Stacheln 5—11. 0,5—2,5 cm lang, dunkelfarbig, mit engen Scheiden: Gl. rotbraun Frucht: lange ausdauernd, manchmal ein Jahr, 2,5—4 cm lang, zuerst etwas gehöckert, später birnförmig oder kugelig, manchmal proliferierend: Samen weiß, 5 mm breit, Essbar, Nahrung
Spanisch: cholla Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: sehr verschiedenfarbig, 3—5.5 cm breit; Ovarium gehöckert. mit großen Areolen, darin Wolle. Gl. und lange, abfallende Borsten: Stamm oder Stengel: Buschig oder baumförmig, mit großer, offener, oft 4 m breiter Krone; Stamm und größere Zweige verholzt: Endglieder bis 20 cm lang und 2.5 cm Ø, verschiedenfarbig, nicht sehr stark gehöckert; Höcker 1,5 cm lang; Stacheln 5—11. 0,5—2,5 cm lang, dunkelfarbig, mit engen Scheiden: Gl. rotbraun Frucht: lange ausdauernd, manchmal ein Jahr, 2,5—4 cm lang, zuerst etwas gehöckert, später birnförmig oder kugelig, manchmal proliferierend: Samen weiß, 5 mm breit, Essbar, Nahrung
Cylindropuntia ×viridiflora - Cylindropuntia viridiflora Cylindropuntia ×viridiflora (Britton & Rose) F.M.Knuth

© Deaver Herbarium
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: am Scheitel, zu mehreren (3—8), 3,5—4,5 cm lang (einschl. Ovarium) Stamm oder Stengel: Niedriger, rundlicher Strauch, bis 60 cm hoch; Endglieder bis 7 cm lang, 1,5—2 cm dick, oft sehr brüchig; Areolen mit kurzer grauer oder gelber Wolle; St. 5—7, etwas spreizend, die längsten bis 2 cm lang, dunkelbraun; Gl. zahlreich, gelb, sehr kurz Frucht: stark gehöckert, mit einigen langen, abfallenden Borsten; Kabel tief; Samen glatt, weiß, 3 mm breit.
Blüte: am Scheitel, zu mehreren (3—8), 3,5—4,5 cm lang (einschl. Ovarium) Stamm oder Stengel: Niedriger, rundlicher Strauch, bis 60 cm hoch; Endglieder bis 7 cm lang, 1,5—2 cm dick, oft sehr brüchig; Areolen mit kurzer grauer oder gelber Wolle; St. 5—7, etwas spreizend, die längsten bis 2 cm lang, dunkelbraun; Gl. zahlreich, gelb, sehr kurz Frucht: stark gehöckert, mit einigen langen, abfallenden Borsten; Kabel tief; Samen glatt, weiß, 3 mm breit.
Cylindropuntia ×vivipara - Cylindropuntia vivipara Cylindropuntia ×vivipara (Rose) F.M.Knuth

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte: zu mehreren am Triebende. Ovarium stark gehöckert, mit weißen, abfallenden Borsten Stamm oder Stengel: Bis 3,5 m hoch, meist mehrere starke Äste von unten, bis 10 cm Ø, oben sehr verzweigt, aber nicht dicht; Triebe anfangs bläulichgrün, dünn, bis 2 cm lang, 10—12 mm Ø; Höcker niedrig, oblong, 15—20 mm lang; Areolen anfangs dicht gelbwollig; Gl. wenige oder fehlend; Stacheln 1—4, bis 2 cm lang, ± aufrecht; Scheiden strohfarbig Frucht: oblong, 4 bis 6 cm lang, Kabel etwas eingedrückt, stachellos, gelbgrün; Samen weiß, 5 mm dick.
Blüte: zu mehreren am Triebende. Ovarium stark gehöckert, mit weißen, abfallenden Borsten Stamm oder Stengel: Bis 3,5 m hoch, meist mehrere starke Äste von unten, bis 10 cm Ø, oben sehr verzweigt, aber nicht dicht; Triebe anfangs bläulichgrün, dünn, bis 2 cm lang, 10—12 mm Ø; Höcker niedrig, oblong, 15—20 mm lang; Areolen anfangs dicht gelbwollig; Gl. wenige oder fehlend; Stacheln 1—4, bis 2 cm lang, ± aufrecht; Scheiden strohfarbig Frucht: oblong, 4 bis 6 cm lang, Kabel etwas eingedrückt, stachellos, gelbgrün; Samen weiß, 5 mm dick.
Cylindropuntia whipplei (Engelm. & Bigelow) F.M.Knuth

© CK Kelly
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: prickly pear
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: trichterig, ca. 2 cm lang, 4 cm breit; Griffel gelblich; Ovarium ± keulig, bis 3 cm lang, grün, gehöckert, mit 2—4 aschgrauen St. in den Areolen Stamm oder Stengel: Buschig, stark verzweigt;, bis 1,5 in hoch; B . 2—4 mm laug; Höcker 4—6 mm breit und hoch, 1—1.5 cm lang, spiralig; Areolen oblong, gelbfilzig; Gl. gelblich: Stacheln 2—4, bis 1—3 cm lang, aschgrau bis bräunlich, außerdem 3—6 Stacheln, 5—8 mm lang Frucht: fleischig, 3,5 cm Ø und 4 cm lang; Samen ca. 30, glatt, zusammengedrückt, gelblichbraun. Essbar, Nahrung
Blüte: trichterig, ca. 2 cm lang, 4 cm breit; Griffel gelblich; Ovarium ± keulig, bis 3 cm lang, grün, gehöckert, mit 2—4 aschgrauen St. in den Areolen Stamm oder Stengel: Buschig, stark verzweigt;, bis 1,5 in hoch; B . 2—4 mm laug; Höcker 4—6 mm breit und hoch, 1—1.5 cm lang, spiralig; Areolen oblong, gelbfilzig; Gl. gelblich: Stacheln 2—4, bis 1—3 cm lang, aschgrau bis bräunlich, außerdem 3—6 Stacheln, 5—8 mm lang Frucht: fleischig, 3,5 cm Ø und 4 cm lang; Samen ca. 30, glatt, zusammengedrückt, gelblichbraun. Essbar, Nahrung
Cylindropuntia wigginsii (L.D.Benson) H.Rob.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cylindropuntia wolfii (L.D.Benson) M.A.Baker

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.