Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Flagellaria (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Lianen hoch kletternd, robust, kahl. Rhizom sympodial, diffus. Stängel steif, fest, hart, apikal gewöhnlich gleichmäßig verzweigt; Achselknospen fehlend. Blätter distich, rundlich; Blattscheide röhrenförmig, geschlossen, mit der Blattspreite verbunden; Blattspreite grasartig, Spaltöffnungen parazytisch, Spitze in Ranke verlängert; Ranke einfach, evolutiv eingerollt, abaxial abgeflacht, hart. Blütenstände endständig, rispenförmig. Blüten zweigeschlechtlich oder selten eingeschlechtlich, sitzend, aktinomorph, 3-zählig, klein; Blütenhülle 6, in 2 Quirlen, frei, weißlich, blütenblattartig, häutig, bleibend, 3 innere die größten. Staubblätter 6, in 2 Quirlen, vorstehend; Staubfäden fadenförmig; Staubbeutel grundständig, linealisch-länglich bis linear, hängend, 2- lanzettlich, latrorse, durch Längsschlitze auflösend; Pollenkörner geschwürig und ähnlich denen der Gräser. Fruchtknoten oberständig, stumpf 3-winklig, 3-fach geschlitzt; 1 Samenanlage pro Fruchtknoten; Plazentation achselständig. Griffel sehr kurz; Narben 3, linealisch-klumpig. Frucht Steinfrucht mit 1 (oder 2) Samen. Samen kugelig oder ± abgeflacht; Endosperm reichlich, stärkehaltig; Embryo winzig.

Links

Flagellaria gigantea Hook.f.


© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Flagellaria guineensis Schumach.


© Mahomed Desai
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Climbing bamboo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Flagellaria indica L.

: - Flagellaria indica ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Bush cane, Indian flagellaria, Supplejack Vine,  False rattan
China: 藤竹仔 téngzhdzi, 須葉藤 xūyèténg
Russisch: флагеллярия индийская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt:

Blätter sitzend, 10-25×3-5 cm, lanzettlich, Grund scheidenförmig, Spitze spitz zulaufend, zirrhosig.

Stamm oder Stengel:

Mehrjährige, kletternde Sträucher. 

Frucht:

Steinfrucht 5-7 mm breit, kugelförmig, 1-3-samig, rot oder fast schwarz.

Blüte und Fruchtbildung: Juli - Oktober

Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Flagellaria neocaledonica Schltr.


© James Park
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern