Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Trichophorum (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Stauden, mehrjährig. Halme büschelförmig, nackt, aber am Grund mit einigen blattlosen, lanzettlichen Blattscheiden bedeckt. Blattspreite stark reduziert. Deckblatt 1, glumelig, niederliegend, Spitze gekrönt oder bewimpert. Blütenstände reduziert auf ein einzelnes endständiges Ährchen, selten eine Blüte oder Körbchen mit mehreren Ährchen. Ährchen ellipsenförmig. Hüllspelzen blassbraun, spiralig angeordnet, häutig, laubabwerfend, alle tragen in der Achsel eine zweigeschlechtliche Blüte. Blüte zweigeschlechtlich oder eingeschlechtlich. Perianthborsten 6, fadenförmig, seidig, gewöhnlich nach der Anthese stark verlängert und überragen die Hüllspelze. 2 oder 3 oder 6 Staubblätter. Griffelbasis nicht ausgeprägt, leicht verdickt, ± anhaltend. Nüsschen verkehrt eiförmig, 3-seitig oder dorsal zusammengedrückt, glatt, Spitze leicht geschnäbelt.

Links

Alpen-Rasenbinse - Trichophorum alpinum (L.) Pers.

Alpen-Rasenbinse - Trichophorum alpinum ©Superior National Forest @ USA
Englisch: Alpine bulrush, Alpine Clubrush, Al pine cotton-grass, Alpine cotton grass, Alpine Cottongrass, Alpine Leafless-Bulrush, Cotton-grass, Cotton Deergrass, Cottongrass, Cotton grass, Hudson Bay Clubrush, Northern Clubrush
China:  鳞苞针蔺 lin bao zhen lin Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter mit kurzer, pfriemlicher Spreite. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm 10 bis 25 cm hoch, borstlich-dreikantig, rauh.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rasenbinse - Trichophorum caespitosum (L.) Hartman

Rasenbinse - Trichophorum caespitosum ©copepodo @ Madrid, Spain
Englisch: Deer-grass, Deergrass, Deer grass, Deer hair, Deer’s-hair, Deer’s hair, Scaly club-rush, Scaly rush, Tufted bulrush, Tufted club-rush, Tufted club rush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rasenbinse - Trichophorum cespitosum (L.) Hartm.

Rasenbinse - Trichophorum cespitosum ©Oskar Gran @ Gothenburg, Sweden
Englisch: Tufted Bulrush Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnliche Rasenbinse - Trichophorum cespitosum subsp. cespitosum

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Deutsche Rasenbinse - Trichophorum cespitosum subsp. germanicum (Palla) Hegi

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum clintonii (A.Gray) S.G.Sm.


© Sean Blaney
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Clinton's bulrush, Clinton's clubrush, Clinton’s bulrush, Clinton’s club rush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum dolichocarpum Zakirov


© Université de Montréal Biodiversity Centre
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum planifolium (Spreng.) Palla


© Nathan Aaron
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Bashful bulrush, Bashful Clubrush, Bashful Leafless-Bulrush, Few-Flowered Clubrush, Flat club-rush, Shy Bulrush, Small-Flowered Bulrush, Wood club-rush, Wood club rush, Wood clubrush Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwerg-Haarried - Trichophorum pumilum (Vahl) Schinz & Thell.


© donskois
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Dwarf bulrush, Dwarf clubrush, Rolland's bulrush, Rolland's Leafless-bulrush, Small deergrass
China: 矮针蔺 ai zhen lin Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter grundständig, halbmondförmig, nur apikal eine Blattspreite tragend; Blattspreite 0,7-1,6 cm, kürzer als der Halm, sehr schlank. Hüllblatt Deckblatt glasartig, kürzer als das Ährchen, Spitze gekerbt. Stamm oder Stengel: Rhizome kriechend, lang, schlank. Halme ziemlich dicht caespitos, 5-15 cm hoch, schlank, steif, trocken gerillt. 
  Frucht: Nüsschen schwarzbraun, verkehrt eiförmig, ca. 1,5 mm, 3-seitig. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Simse - Trichophorum pumilum subsp. pumilum

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 15.00 cm Blüte: Das unterste Deckblättchen umfasst das Ährchen nur halb. Blütenhüllborsten fehlen. Ahrchen dreiblütig. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Von den die Halme an ihrem Grunde umgebenden Blattscheiden trägt die oberste eine kleine Spreite. Höhe 6 bis 15 cm. Frucht: Frucht glatt, stumpf, dreikantig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum rigidum (Steud.) Goetgh., Muasya & D.A.Simpson


© Lucely L. Vilca Bustamante
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum rigidum subsp. ecuadoriense Dhooge & Goetgh.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum rigidum subsp. rigidum

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum schansiense Hand.-Mazz.

China:  太行山针蔺 tai hang shan zhen lin Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Die Blattscheiden sind bis zu 2 cm lang, die Blattspreite ist an der Spitze fiederspaltig. Deckblatt glumelig, so lang oder kürzer als das Ährchen, Spitze mit kurzer kahler Granne. Blütenstände reduziert auf ein einzelnes endständiges Ährchen, verkehrt-eiförmig bis länglich, 4-5 × ca. 2 mm, 5- oder oder 6-blütig. Hüllspelzen strohfarben bis rötlichbraun, locker angeordnet, länglich, eiförmig oder länglich-eiförmig, 4-4,5 mm, Spitze mit 3 Rippen, die in eine kurze, kahle Granne auslaufen. Perianth-Borsten 7-9, weiß, ca. 3 × so lang wie das Nüsschen, gebogen, glatt, apikal antrorsal kahl. Stamm oder Stengel: Rhizome kriechend. Halme büschelig, 5-40 cm hoch, schlank, fast 4-winklig, glatt, am Grund mit 2 oder 3 Blattscheiden bekleidet. Frucht: Nüsschen gelblichgrün, verkehrt eiförmig, ca. 1 mm, 3-seitig, glänzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum subcapitatum (Thwaites & Hook.) D.A.Simpson


© Cheng-Tao Lin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China:  玉山针蔺 yu shan zhen lin Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 90.00 cm Blüte: Blütenstand endständige, doldenförmige Doldentraube mit 2-4(-6) Ährchen. Ährchen eiförmig bis schmal eiförmig-länglich, 5-10 × ca. 2 mm, 5-10-blühend; seitliche Ährchen mit kurzem Stiel; endständiges Ährchen stiellos. Hüllspelzen strohfarben bis braun, locker angeordnet, länglich bis lanzettlich-länglich, 3,5-4,5 mm, häutig, Rand hyalin, Apex spitz bis stumpf und mit einer Costa, die manchmal in einen Mucro übergeht. Perianthborsten 6, so lang wie das Nüsschen, apikal antrorsal kahl. Staubblätter 3; Filamente lang; Stamm oder Stengel: Rhizome kurz. Halme dicht büschelig, 20-90 cm hoch, 0,7-1 mm dick, subteretisch, glatt, außer unterhalb der Blütenstände, die an den Ecken 3-eckig und kahl werden, am Grund mit 5 oder 6 blattlosen Blattscheiden bedeckt. Blattscheide braun bis zimtfarben, 5-18 cm, die Basis des Halms eng umschließend, häutig, Mund schräg abgestumpft und mit hyalinem Rand; Blattspreite der apikalen Blattscheiden blassgrün, sitzend, 0,5-1,5 cm, Rand kahl. Deckblätter glumelig, eiförmig bis länglich, 3-7 mm, 
Apex stumpf und mit einem ± langen, kahlen Schleimhaar. Frucht: Antheren linealisch, ca. 2 mm. Griffel ca. 3 mm; Narben 3, fadenförmig. Nüsschen gelbbraun, länglich bis ellipsenförmig, 2-3 mm, 3-seitig, Spitze spitz zulaufend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trichophorum uniflorum (Trautv.) Malyschev & Lukitsch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern