Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Zwerg-Haarried - Trichophorum pumilum (Vahl) Schinz & Thell.
Englisch: Dwarf bulrush, Dwarf clubrush, Rolland's bulrush, Rolland's Leafless-bulrush, Small deergrass
China: 矮针蔺 ai zhen lin

© donskois
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Zwerg-Haarbinse
Zwerg-Haarried
Synonyme :
Baeothryon pumilum (Vahl) Á.Löve & D.Löve
Eriophorella pumila (Vahl) Kit Tan
Eriophorella pumila (Vahl) KitTan
Isolepis elongantha C.A.Mey.
Isolepis pumila (Vahl) Roem. & Schult.
Kreczetoviczia pumila (Vahl) Tzvelev
Scirpus alpinus Gaudin
Scirpus emergens Norman
Scirpus pumilus VahlBaeothryon pumilum (Vahl) T.Koyama
Trichophorum emergens (Norman) Fernald
Blatt: Blätter grundständig, halbmondförmig, nur apikal eine Blattspreite tragend; Blattspreite 0,7-1,6 cm, kürzer als der Halm, sehr schlank. Hüllblatt Deckblatt glasartig, kürzer als das Ährchen, Spitze gekerbt.
Stengel bzw. Stamm: Rhizome kriechend, lang, schlank. Halme ziemlich dicht caespitos, 5-15 cm hoch, schlank, steif, trocken gerillt.
Blüte: Blütenstände auf ein einziges endständiges Ährchen reduziert, verkehrt eiförmig bis ellipsoid, ca. 4,5 × 2,5 mm, wenig blühend. Hüllspelzen eiförmig bis elliptisch, ca. 2,5 mm, häutig, beidseitig gelblichbraun, mit 1 grüner Ader, Rand hellhyalin, Spitze stumpf; basale 2 Hüllspelzen leer. Perianthborsten fehlend. 3 Staubblätter; Antheren linealisch-länglich; Spitze des Bindegewebes etwas über die Antheren hinausragend. Griffel mittellang; Narben 3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen schwarzbraun, verkehrt eiförmig, ca. 1,5 mm, 3-seitig.
Vorkommen: China, Afghanistan, Kaschmir, Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Nepal, Pakistan, Russland, Tadschikistan, Usbekistan; SW Asien, Europa, Nordamerika
Bachränder im Grasland, feuchte Stellen in Tälern;