Sprung zum Inhalt


Polypodium (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4

Polypodium subminutum Alderw.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium subpetiolatum Hook.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium tainiatum Sw.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium tenuisectum Blume

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium tenuissimum Hayata

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium tridens Kunze

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium trifidum (D. Don) H. Christ

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium urceolare Hayata

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium ursipes Moritz ex C. Chr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium vagans Mett.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium veitchii Baker

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium villagranii Copel.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium vittarioides Wall.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium vulgare var. cambricum (L.) Willd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium wagneri Mett.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polypodium yakuinsulare Masam.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeiner Tüpfelfarn - Polypodium vulgare L.

Gemeiner Tüpfelfarn - Polypodium vulgare ©Kari Pihlaviita @ Helsinki
Französisch: Polypode, Polypode de chene, Fougere reglisse
Englisch: Adder's fern, Brake-root, golden maidenhair, wall fern, wood fern NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 80.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 50.00 cm Breite: 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter gegen den Wurzelstock abgegliedert, bis 70 cm lang, 3 bis 8 und mehr cm breit; mit meist langem, strohgelbem oder grünlichem Stiele. Spreite mehr oder minder lederig, kahl, tief-fiederig. Blätter überwinternd. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend, mit braunen, lanzettlichen Spreuschuppen dicht bedeckt, auf dem Rücken zweizeilig-beblättert. Frucht: Die Fruchthäufchen stehen einreihig zwischen Mittelrippe und Rand der Abschnitte, auf dem kolbenförmig verdickten Ende des ersten, vorderen Zweiges der Seitennerven; sie sind rundlich. Saftfäden fehlen. Die Sporenbehälter sind langgestielt, die Sporen blattgrünlos, hellgelb. Sporeureife im August und September. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gesägter Tüpfelfarn - Polypodium interjectum Shivas

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Tüpfelfarn - Polypodium glycyrrhiza D.C. Eat.

Tüpfelfarn - Polypodium glycyrrhiza ©Don Loarie

Englisch: licorice fern Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Sonst siehe Polypodium vulgare Sonst siehe Polypodium vulgare Blatt: Blattabschiiitte linealiscli oder länglich-linealisch, gegen das Ende rasch- und kurz-zugespitzt und namentlich hier deutlich kerbig gesägt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4