Sprung zum Inhalt


Ficus (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Ficus yoponensis Desv.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ficus ypsilophlebia Dugand

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ficus yunnanensis S.S.Chang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ficus zarzalensis Standl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ficus zuliensis C.C.Berg & Simonis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Banyan-Feige - Ficus benghalensis L.

Banyan-Feige - Ficus benghalensis ©Tony Rodd @ flickr.com

Englisch: banyan, banyan tree, Indian fig, Krishna’s cup
Portugiesisch: árvore-do-banyan, figo
Spanisch: árbol del banyan, higo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Birkenfeige - Ficus benjamina L.

Birkenfeige - Ficus benjamina ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echte Feige - Ficus carica L.

Echte Feige - Ficus carica ©Tony Rodd @ flickr.com

Englisch: common fig, edible fig, fig
Portugiesisch: figo
Spanisch: breva, brevera, brevo, cabrahigo (wild), higo, higuera, higuera breval NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 600.00 cm Blatt: Nebenblätter gross, jedesmal die Endknospe einschliessend. Die Blätter sind gestielt, tief drei- oder fünflappig. Stamm oder Stengel: Baum bzw. Strauch von 6-8 m Höhe, dessen jüngere Zweige und krautige Teile eine grosse Menge weissen Milchsaftes enthalten. Frucht: Es gibt zweierlei Pflanzen, die ihrer Aufgabe nach männliche Bockfeige (Capriflcus) und die weibliche, Echte Feige (var. domestica). Die Bockfeige erzeugt in ihren Blütenkrügen entweder nur Gallenblüten, es sind dies die sogenannten Mamme, oder männliche und Gallen bluten, die Profichi. Die männlichen Blüten haben eine 2 bis 6 zählige Blütenhülle und 1 bis 6, meist 2 Staubblätter. Die Gallenblüten sind kurzgriffelige , weibliche Blüten, denen die Narbenpapillen fehlen, die mithin unfruchtbar sind; in sie legt eine Gallwespe (Blastophaga grossorum Grav.) ihre Eier. Die jungen Wespen verlassen zur Zeit der Blütenstaubreife ihre Wiege und dringen blütenstaubbeladen in die Blütenstände der echten Feige ein. Diese enthalten nur weibliche und zwar langgriffelige Blüten, Samenblüten, welche von den Wespen bestäubt, aber nicht angestochen, zu Schliessfrüchtchen , den kleinen Körnchen heranwachsen, die sich in der bei der Reife purpurroten oder blauschwarzen Feige voi*finden. Die Wespe überwintert in der Mamme. Schon die alten Römer wussten, dass der Feigenbaum keine oder nur spärliche Früchte brächte, wenn man nicht Zweige der Bockfeige an ihm aufhinge (Caprificatio). Blütezeit Juli, August; Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Geigen-Feige - Ficus lyrata Warb.

Geigen-Feige - Ficus lyrata ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Großblättrige Feige - Ficus macrophylla Desf. ex Pers.

Großblättrige Feige - Ficus macrophylla ©Arthur Chapman @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gummibaum - Ficus elastica Roxb. ex Hornem.

Gummibaum - Ficus elastica ©Phuong Tran @ Vietnam
NoSyn.lat NoSyn.dt

Großer, ausladender, immergrüner Baum, der in seinen heimischen Regenwäldern bis zu 30 m. Er kann viele Luftwurzeln aus dem Stamm und den Ästen treiben.

Blätter roß, oval und glänzend, lang, abrupt spitz, mit parallelen Seitennerven, ziemlich lederartig bis 30 cm, an einem gelben Stiel bis 6 cm. Die Blattknospe ist mit einer rosa-roten Membran bedeckt, die gewöhnlich 7 cm, bei jungen Pflanzen aber bis zu 30 cm lang ist. Sie fällt ab, wenn sich die Blätter entfalten.

 

Großer, ausladender, immergrüner Baum, der in seinen heimischen Regenwäldern bis zu 30 m. Er kann viele Luftwurzeln aus dem Stamm und den Ästen treiben.

Blätter roß, oval und glänzend, lang, abrupt spitz, mit parallelen Seitennerven, ziemlich lederartig bis 30 cm, an einem gelben Stiel bis 6 cm. Die Blattknospe ist mit einer rosa-roten Membran bedeckt, die gewöhnlich 7 cm, bei jungen Pflanzen aber bis zu 30 cm lang ist. Sie fällt ab, wenn sich die Blätter entfalten.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht:

Früchte sind Feigen, nicht oft zu sehen, gelb, länglich, ca. 1 cm lang, paarweise in den Blattachseln

Holz, Bauholz, Feuerholz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Maulbeer-Feige - Ficus sycomorus L.

Maulbeer-Feige - Ficus sycomorus ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat NoSyn.dt

Großer sommergrüner, ausladender Baum bis 25 m, manchmal mit Stammausläufern und einer Basis, die sich über den Boden erhebt.

Rinde auffallend gelb bis cremebraun, glatt.

Blätter val bis fast kreisförmig, bis 15 cm, Oberseite Oberfläche rau, Rand gewellt, grob gezähnt, Grund herzförmig, Basis herzförmig, behaarter Stiel bis 3 cm.

Großer sommergrüner, ausladender Baum bis 25 m, manchmal mit Stammausläufern und einer Basis, die sich über den Boden erhebt.

Rinde auffallend gelb bis cremebraun, glatt.

Blätter val bis fast kreisförmig, bis 15 cm, Oberseite Oberfläche rau, Rand gewellt, grob gezähnt, Grund herzförmig, Basis herzförmig, behaarter Stiel bis 3 cm.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht:

Früchte in Blattachseln oder an Hauptästen und am Stamm, rundlich, gewöhnlich bis 2,5 cm lang, an der Spitze breiter, bei Reife gelb-rot, essbar.

Holz, Bauholz, Feuerholz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pappel-Feige - Ficus religiosa L.

Pappel-Feige - Ficus religiosa ©Tony Rodd @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19