Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Birkenfeige - Ficus benjamina L.
Englisch: Bendžamin, Benjamin-tree, Benjamin fig, Bingin, Ficus, Fig, Golden Ficus, Java fig, Javatree, Malayan banyan, Oval-leaf figtree, Small-leaved rubber plant, Tropic-laurel, Weeping-laurel, Weeping Chinese Banyan, Weeping fig, بنجامین, بنجامین ابلق, बकुल, स्वामी (नेपाली), పెద్ద జువ్వి
Engisch: Golden fi g, Weeping fi g, Benjamin tree
China: 垂葉榕 chuxyèrong, 柳榕 liurong, 細葉榕樹 xìyè ròngshh
Russisch: фикус Бенджамина

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Benjamin-Feige
Benjamin-Gummibaum
Benjamini
Ficus Benjamini
Synonyme :
Ficus benjamina f. warringiana M.F.Barrett
Ficus benjamina subsp. comosa (Roxb.) Panigrahi & Murti
Ficus benjamina var. benjamina
Ficus benjamina var. bracteata Corner
Ficus benjamina var. bracteata T.Yamaz.
Ficus benjamina var. comosa (Roxb.) Kurz
Ficus benjamina var. comosa King
Ficus benjamina var. haematocarpa (Blume ex Decne.) Miq.
Ficus benjamina var. lehuntei F.M.Bailey
Ficus benjamina var. nuda (Miq.) Barrett
Ficus comosa Roxb.
Ficus cuspidato-caudata Hayata
Ficus dictyophylla Wall.
Ficus exotica
Ficus haematocarpa Blume
Ficus haematocarpa Blume ex Decne.
Ficus lucida Aiton
Ficus neglecta Decne.
Ficus nepalensis Blanco
Ficus notobor Buch.-Ham.
Ficus notobor Buch.-Ham. ex Wall.
Ficus nuda (Miq.) Miq.
Ficus papyrifera Griff.
Ficus parvifolia Oken
Ficus pendula Link
Ficus pyrifolia Salisb.
Ficus reclinata Desf.
Ficus retusa f. nitida (Thunb.) King
Ficus retusa var. nitida (Thunb.) F.M.Bailey
Ficus retusa var. nitida (Thunb.) Miq.
Ficus striata Roth
Ficus umbrina Elmer
Ficus waringiana
Ficus xavieri Merr.
Urostigma benjamina (L.) Miq.
Urostigma benjaminum var. nudum Miq.
Urostigma haematocarpum Miq.
Urostigma neglectum Miq.
Urostigma nitidum (Thunb.) Miq.
Urostigma nitidum Gasp.
Urostigma nudum Miq.
Blatt:
Blätter einfach, wechselständig, distich, 3-12×1,5-6 cm, elliptisch oder elliptisch-eiförmig, Basis rund, spitz oder eingeschnitten, Spitze spitz oder zugespitzt, Rand ganzrandig, kahl,
korienartig; Seitennerven 6-18 Paare, parallel, markant; Nebenblätter 10-12 mm lang, paarig; Blattstiel 4-25 mm lang, gedrungen, unten an der Spitze drüsig.
Stengel bzw. Stamm:
Immergrüne Bäume, Luftwurzeln schlank; Rinde grau, glatt; Milchsaft milchig.
Blüte:
Infloreszenz eine Sykonie, 8-12×7-10 mm, achselständig, sitzend, paarig, kugelförmig oder subobovoid; grundständige Hüllblätter 2-3, winzig, eiförmig; Blütenstand kreisförmig, leicht
erhaben.
Frucht bzw. Samen:
Frucht orange-gelb, selten rosa oder dunkelviolett; Achänen glatt.
Blüte und Fruchtbildung: Juli - Dezember
Vorkommen:
Heimisches Verbreitungsgebiet: Süd- und Südostasien
Verbreitung: Indien und Südchina bis Salomonen
Asien, nach Mittelamerika, Nordamerika und Südamerika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
Wurzeln und Blätter werden in Öl gekocht und auf Wunden und Quetschungen aufgetragen.
Zerstoßene Blätter und Rinde werden als Umschlag bei der Behandlung von rheumatischen Kopfschmerzen verwendet.
Der Rindenextrakt wird bei Wunden und Quetschungen verwendet, der Latex wird mit Alkohol gemischt bei Schock verabreicht. Der Rindensaft wird in den Philippinen bei Leberkrankheiten verwendet. Gestoßene Rinde und Blätter werden als Umschlag bei rheumatischen Kopfschmerzen verwendet, die Wurzelrinde und die Blätter werden in Öl gekocht auf Wunden und Quetschungen aufgetragen.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Ficus benjamina![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Ficus benjamina![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Ficus benjamina![]() © Tatiana Gerus, Tatters @ Brisbane, Australia |
Ficus benjamina![]() © Mauricio Mercadante @ brazil |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 600.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit




Pflanze Jährigkeit

Haare


Blätter












Blütenstand





Blüten















































Früchte





Verbreitung


