Sprung zum Inhalt


Rubia (Subscribe)

Auch: Krapp Frucht fleischig, steinfruchtartig. Kelchsaum oberständig, undeutlich, bei der Fruchtreife verschwindend. Blumenkrone radförmig oder flachglockig, vier- bis achtteilig. Staubblätter mit den Kronenzipfeln gleichzählig und abwechselnd. Griffel bis auf den Grund geteilt oder 2 (IV, 1 oder 2 bis Till, 1 oder 2). Beere saftig, kugelig-zweiknotig und zweisamig oder durch Verkümmern kugelig und einsamig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Rubia cordifolia subsp. conotricha (Gand.) Verdc.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia ovatifolia Z.Ying Zhang ex Q.Lin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia alaica Pachom.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia horrida (Thunb.) Puff

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia schugnanica B.Fedtsch. ex Pojark.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia caramanica Bornm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia regelii Pojark.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia komarovii Pojark.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia jesoensis (Miq.) Miyabe & Kudo

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia edgeworthii Hook.f.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia tibetica Hook.f.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia krascheninnikovii Pojark.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia cretacea Pojark.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia fruticosa Aiton

: - Rubia fruticosa ©copepodo @ Madrid, Spain
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia rigidifolia Pojark.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia transcaucasica Grossh.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia podantha Diels

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia membranacea Diels

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia davisiana Ehrend.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia argyi (H.Lév. & Vaniot) Hara ex Lauener

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia yunnanensis Diels

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia rotundifolia Banks & Sol.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia discolor Turcz.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia wallichiana Decne.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia pallida Diels

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia chinensis Regel & Maack

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia linii J.M.Chao

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia himalayensis Klotzsch

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia rechingeri Ehrend.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia dolichophylla Schrenk

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia laxiflora Gontsch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia magna P.G.Xiao

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia gedrosiaca Bornm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rubia truppeliana Loes.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Färberkrapp - Rubia tinctorum L.

Färberkrapp - Rubia tinctorum ©Frank Lohrmann
Englisch : Madder, Dyer's Madder
Französisch: Garance des teinturiers Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Die Laubblätter stehen zu vier bis sechs quirlig, sie sind kurz gestielt, oval oder lanzettlich, spitz, einnervig, am Rande und unterseits am Mittelnerv durch kleine Stachelchen rauh, zuerst dünn, später pergamentartig steif, matt hellgrün. Stamm oder Stengel: Die Pflanze hat einen stielrunden, gegliederten, stark verzweigten roten Wurzelstock, der etwa federkieldick ist. Die an den Knoten entspringenden Wurzeln kriechen ausläuferartig nach allen Seiten. Er treibt mehrere vierkantige, schlaffe, klimmende oder aufrechte Stengel, die an den Kanten durch rückwärts gerichtete Zähnchen rauh sind. Die Stengel sterben im Herbst bis zum Grunde ab. Höhe 60 bis 120 cm. Frucht: Frucht eine erbsengroße, rotbraune, glatte Steinbeere. Beere erst rötlich, zuletzt schwarz. Industrie, Farbe, Chemie, Energie

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wilder Krapp - Rubia peregrina L.

Wilder Krapp - Rubia peregrina ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Kronenzipfel mit aufgesetztem, haarspitzigem Anhängsel. Blätter länglich oder breit-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel und Blätter ausdauernd; letztere nicht netz-aderig. Stengel steif- aufrecht. Höhe GO bis 120 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2