Rubus (Subscribe)
Auch: Himbeere
Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend.
Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig-
und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter
5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist
homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht
verwachsen.
Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig
bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie
klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder
sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w.
Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten
Schösslingen, wahrzunehmen.
Links
Rubus hirtimimus Juz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus conterminus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus barbatus (Sabr.) Fritsch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus trifoliatus Posp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus nemorensis LefŠvre & P.J.Müll.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus minutiflorus P.J.Müll.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus abietinus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus greinenis Hal csy ex Topitz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus scenoreinus Juz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pedatifolius Genev.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Fiederblättchen 3-5, oben kahl, unten kurz und dicht, oberseits kahl, unterseits kurz und dicht behaart, die der oberen Blätter bzw. Endblättchen elliptisch-eiförmig, kurz zugespitzt,
ungleichmäßig gezähnt.
Fiederblättchen 3-5, oben kahl, unten kurz und dicht, oberseits kahl, unterseits kurz und dicht behaart, die der oberen Blätter bzw. Endblättchen elliptisch-eiförmig, kurz zugespitzt,
ungleichmäßig gezähnt.
Blütenstand mäßig lang, mit zahlreichen, schwachen, geraden Stacheln und einigen Drüsen und Säuren; Blüten ca. 2-5 cm im Durchmesser. Kelchblätter etwas gekrümmt oder offen, anliegend
dikulär, grau-filzig oder behaart; Blütenblätter elliptisch, gefranst, rosafarben; Staubblätter weiß,(manchmal rosafarben vertrocknend, die Griffel überragend; Fruchtblätter und Blütenboden behaart.
Rubus vallicola P.J.Müll.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus niveoserpens Ny r.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus subintegribasis Druce
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus subvillosus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus serpens microgene persericans Sabr. ex Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus altissimus Fritsch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus crucimontis Hayek
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus inopacatus P.J.Müll. & LefŠvre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus subincertus Samp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus exter L.H.Bailey
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus krasanii Sabr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus sanguineus Friv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ocnensis Ny r.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus mesogaeus var. incisus Cardot
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus bayeri Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus lamprophyllus Gremli
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits steifhaarigsammetartig - schimmernd. Stamm oder Stengel: Schössling bereift, rauhhaarig. Stieldrüsen wenig gefärbt
Blatt: Blätter unterseits steifhaarigsammetartig - schimmernd. Stamm oder Stengel: Schössling bereift, rauhhaarig. Stieldrüsen wenig gefärbt
Rubus villosus var. michiganensis Card ex L.H.Bailey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus topitzii Hal csy ex Topitz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aculeolatus P.J.Müll.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus microbelus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus bagnallianus Edees
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ceticus Hal csy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus henriquesii Samp.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus selleanus Helwig
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus caldasianus Samp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus ochrosetus Borb s
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pygmaeopsis Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blütenstiele filzig-rauhhaarig, mit zerstreuten, im Filze verborgenen Drüsenhaaren und Drüsenborsten von doppelter Haarlänge, sowie mit feinen Nadelstacheln besetzt; stärkere Stacheln selten. Blütenstiele filzig-rauhhaarig, mit zerstreuten, im Filze verborgenen Drüsenhaaren und Drüsenborsten von doppelter Haarlänge, sowie mit feinen Nadelstacheln besetzt; stärkere Stacheln selten. Blatt: Grössere Stacheln aus breitem Grunde allmählich dünner, zurückgeneigt, oft schwach-gebogen oder gekrümmt. Blätter drei- bis fünfzählig-fussförmig, beiderseits grün und zerstreut - behaart. Stamm oder Stengel: Rispe unterwärts unterbrochen und beblättert; deren Aste aufrecht - abstehend , die oberen gedrängt.
Blütenstiele filzig-rauhhaarig, mit zerstreuten, im Filze verborgenen Drüsenhaaren und Drüsenborsten von doppelter Haarlänge, sowie mit feinen Nadelstacheln besetzt; stärkere Stacheln selten. Blütenstiele filzig-rauhhaarig, mit zerstreuten, im Filze verborgenen Drüsenhaaren und Drüsenborsten von doppelter Haarlänge, sowie mit feinen Nadelstacheln besetzt; stärkere Stacheln selten. Blatt: Grössere Stacheln aus breitem Grunde allmählich dünner, zurückgeneigt, oft schwach-gebogen oder gekrümmt. Blätter drei- bis fünfzählig-fussförmig, beiderseits grün und zerstreut - behaart. Stamm oder Stengel: Rispe unterwärts unterbrochen und beblättert; deren Aste aufrecht - abstehend , die oberen gedrängt.
Rubus egglestonii Blanch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus portuensis Samp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus longebracteatus Ny r.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus severinensis Ny r.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus rosellus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus stevenii Juz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus moestus Holuby
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus persicinus A.Kern.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus hebecarpus P.J.Müll.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus chlorocladus Sabr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus cirlioarae Ny r.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus junceus var. regionalis L.H.Bailey
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus saxigenus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.