Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rubus pygmaeopsis Focke

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Blütenstiele filzig-rauhhaarig, mit zerstreuten, im Filze verborgenen Drüsenhaaren und Drüsenborsten von doppelter Haarlänge, sowie mit feinen Nadelstacheln besetzt; stärkere Stacheln selten.
Blatt: Grössere Stacheln aus breitem Grunde allmählich dünner, zurückgeneigt, oft schwach-gebogen oder gekrümmt. Blätter drei- bis fünfzählig-fussförmig, beiderseits grün und zerstreut - behaart.
Stengel bzw. Stamm: Rispe unterwärts unterbrochen und beblättert; deren Aste aufrecht - abstehend , die oberen gedrängt.
Blüte: Kronenblätter weiss, elliptisch. Blütezeit Juli.
Vorkommen: Bergwälder am Rhein.