Sprung zum Inhalt


Polygala (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Polygala usafuensis Gürke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala vayredae Costa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala ventanensis Grondona

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala venulosa Sm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala vergrandis W. Lewis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala verticillata var. ambigua (Nutt.) Britton

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala viridis S. Watson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala vollii Brade

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala wattersii Hance

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala weberbaueri Chodat

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala welwitschii Chodat

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala welwitschii subsp. pygmaea (Gürke) Paiva

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala wenxianensis Y.S. Zhou & Z.X. Peng

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala wettsteinii Chodat

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala williamsii Böcher; Hjert. & Rahn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala wurdackiana W.H. Lewis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala wuzhishanensis S.K. Chen & J. Parn.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polygala youngii Exell

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Kreuzblume - Polygala alpina (DC.) Steud.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Die Achse jeder Blattrosette endet in einen nicht blühenden Zweig. Stamm oder Stengel: Kraut nicht bitter. Kleine, vielstengelige, ausgebreitete Pflanze.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bittere Kreuzblume - Polygala amara L.

Englisch : Bitter Milkwort
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Untere Blätter viel grösser als die übrigen, umgekehrt-eiförmig, stumpf, rosettig-zusammengedrängt. Obere Blätter länglich-keilförmig. Die grundständige Rosette hingegen besteht aus elliptischen Blättern. Stamm oder Stengel: ausdauernde, 5—20 cm hohe Pflanze mit spindelförmiger Wurzel und ästigem Erdstock. Kraut bitter. Höhe 5 bis 15 cm. Die Stengel sind kahl und wenig verzweigt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bitteres Kreuzblümchen - Polygala amara subsp. brachyptera Hayek

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bitterliche Kreuzblume - Polygala amarella Crantz

Bitterliche Kreuzblume - Polygala amarella ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Untere Blätter viel grösser als die übrigen, umgekehrt-eiförmig, stumpf, rosettig-zusammengedrängt. Obere Blätter länglich-keilförmig. Stamm oder Stengel: Kraut bitter. Höhe 5 bis 15 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Buchsbauniblättrige Kreuzblume - Polygala chamaebuxus L.

Buchsbauniblättrige Kreuzblume - Polygala chamaebuxus ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüten zu 1 bis 2 in den Blattwinkeln. Blumenkrone gelb, mitunter mehr oder weniger rot angelaufen. Der Kiel der Blumenkrone trägt an seiner Spitze einen kleinen, vierlappigen Kamm. Die Staubfäden sind nur an ihrem Grunde etwas vereinigt. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüten zu 1 bis 2 in den Blattwinkeln. Blumenkrone gelb, mitunter mehr oder weniger rot angelaufen. Der Kiel der Blumenkrone trägt an seiner Spitze einen kleinen, vierlappigen Kamm. Die Staubfäden sind nur an ihrem Grunde etwas vereinigt. Blatt: Blätter lederartig, immergrün. Blätter verkehrt -eilängiich, stachelspitzig. Stamm oder Stengel: 10 bis 30 cm hoher Halbstrauch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gebirgs-Kreuzblume - Polygala alpestris Rchb.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Untere Blätter kürzer als die übrigen; nicht rosettig angeordnet. Stamm oder Stengel: Kraut nicht bitter.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeine Kreuzblume - Polygala vulgaris L.

Gemeine Kreuzblume - Polygala vulgaris ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: klein, mit 5 bis 6 mm langen, elliptischen Flügeln. Das mittlere Deckblatt ist kaum so lang als der Stiel der eben geöffneten Blüte; es überragt die Blütenknospen nicht: die Spitze der Traube erscheint daher schopflos. — Blütezeit Mai, Juni. Blume dunkel- bis hellblau, lila, rosenrot, seltener weiss. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grossblütige Kreuzblume - Polygala major Jacq.

Grossblütige Kreuzblume - Polygala major ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Blatt: Die unteren Blätter sind nicht rosettig zusammengedrängt; sie sind verhältnismässig breiter, aber kürzer wie die oberen, Unterste Blätter sehr klein, rundlicheiförmig, zur Blütezeit oft schon abgefallen ; darauf folgende spateiförmig, oberste schmal -lanzettlich, spitz. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kurzflaumig. Höhe 30 bis 40 cm. Frucht: Der Fruchtknoten hat einen innerhalb der Blüte befindlichen Stiel (Stempelträger), der während des Aufblühens 3- bis 4 mal so lang als der Fruchtknoten ist; auch der Griffel ist 2- bis 3 mal so lang wie der Fruchtknoten.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kalkliebende Kreuzblume - Polygala calcarea F.W.Schultz

Kalkliebende Kreuzblume - Polygala calcarea ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Die unter dem Ursprünge der blutentragenden Stengel sitzenden Blätter sind etwas rosettig zusammengedrängt und bedeutend grösser als die übrigen; sie sind verkehrt- eiförmig; die oberen sind lanzettlich - linealisch ; alle sind etwas derb. Die Seitennerven der Flügel sind verästelt und mehr oder weniger netzig mit einander verbunden. Die Seitennerven der Flügel sind verästelt und mehr oder weniger netzig mit einander verbunden. Kraut nicht bitter. Mittelnerv der Flügel fast von seiner Mitte an ästig; Seitennerven nach ihrer Aussenseite hin verzweigt. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Klapperschlangenwurzel - Polygala senega L.

Englisch : Senega Root
Französisch: Polygale de Virginie Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die wechselständigen Blätter sind eiförmig-lanzettlich, die endständigen Blütentrauben blaßrötlich und von Deckblättern schopfig überragt. Stamm oder Stengel: Die Erdstockstaude treibt aus den Achseln der schuppenförmigen Niederblätter zahlreiche bis 40 cm hohe Stengel. Die braungelbe Wurzel ist an ihren tiefen Längsrunzeln, ihren Höckern und an einer scharf hervortretenden Schwiele, dem Kiel, sehr leicht als solche zu erkennen. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Korsikanische Kreuzblume - Polygala nicaeensis subsp. corsica (Boreau)

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: rundlich - eiförmigen Flügeln Stamm oder Stengel: Höhe 25 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Myrtenblättrige Kreuzblume - Polygala myrtifolia L.

Myrtenblättrige Kreuzblume - Polygala myrtifolia ©Arthur Chapman @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nizzaer Kreuzblume - Polygala nicaeensis Risso ex W.D.J.Koch

Nizzaer Kreuzblume - Polygala nicaeensis ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blütenstiele, Deckblätter, alle Kelchblätter und Kapseln nicht alle gleichzeitig gewimpert. Stamm oder Stengel: Höhe 25 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schopfige Kreuzblume - Polygala comosa Schkuhr

Schopfige Kreuzblume - Polygala comosa ©Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blüten klein, mit 5 bis 6 mm langen, elliptischen Flügeln. Das mittlere Deckblatt ist länger als der Stiel der eben geöffneten Blüte; es ragt vor der völligen Entwicklung der Traube über die Blütenknospe hervor, so dass die Spitze der jungen Traube kegelförmig verschmälert und schopfig erscheint. Blütezeit Mai, Juni. Blume blassrot oder blau, seltener weiss, vorn purpurn. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9