Sprung zum Inhalt


Epilobium (Subscribe)

Auch: Schotenweiderich Röhre ziemlich kurz. Blumenkrone rot oder weisslich. Kapseln lineal. Same mit Haarschopf.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6

Sumpf-Weidenröschen - Epilobium palustre L.

Sumpf-Weidenröschen - Epilobium palustre ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Die 4 Narben sind keulenförmig-vereinigt, an der Spitze etwas abstehend. Stengel meist mit erhabenen, linienförmigen Leisten. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Die 4 Narben sind keulenförmig-vereinigt, an der Spitze etwas abstehend. Stengel meist mit erhabenen, linienförmigen Leisten. Blatt: Blätter schmal-lanzettlich oder lineal, stumpf lieh, ganzrandig oder gezähnelt, mit keilförmigem Grunde sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel kurz-behaart, ohne erhabene Linien oder nur mit 2 von den Blatträndern herablaufenden dichtbehaarten Streifen. Wurzelstock mit verlängerten, fadenförmigen Ausläufern. Höhe 15 bis 50 cm. Frucht: Samen nach beiden Enden zu verschmälert. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zottiges Weidenröschen - Epilobium hirsutum L.

Zottiges Weidenröschen - Epilobium hirsutum ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Untere Blätter gegenständig, selten zu 3 oder 4 quirlig. Blumenkrone meist trichterig, seltener flach, mit herzförmigen oder zweispaltigen Blättern, regelmässig. Staubfäden und Griffel gerade. Pflanze: Höhe 90.00 cm x 130.00 cm Untere Blätter gegenständig, selten zu 3 oder 4 quirlig. Blumenkrone meist trichterig, seltener flach, mit herzförmigen oder zweispaltigen Blättern, regelmässig. Staubfäden und Griffel gerade. Blatt: Blätter fast gleichbreit-lanzettlich, sitzend oder die untersten sehr kurz gestielt. Blätter den Stengel zum Teil umfassend, an den Rändern etwas geöhrt-herablaufend. Blätter länglich-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, ohne erhabene, leistenartige Linien. Die jungen Blütenzweige stehen aufrecht (nicht nickend). Stengel vielästig, zottig von langen, abstehenden und kürzeren, meist drüsentragenden Haaren (letztere fehlen mitunter). An dem Wurzelstocke entstehen im Herbste fleischige Triebe, die sich mit Nahrungsreservestoffen für die spätere Entwickelung füllen. Höhe 100 bis 125 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6