Stachys (Subscribe)
Fruchtkelch offen.
Fruchtkelch nicht aufgeblasen-erweitert, fünfzähnig.
Staubblätter aus der Kronenröhre hervorragend oder kaum hervorragend,
bis ebenso lang.
Staubblätter aus der Kronenröhre hervorragend.
Die Staubbeutelhälften öffnen sich mit je einer Längsspalte.
Nüsschen eiförmig, oben abgerundet.
Blumenkronenrohr innen mit einem Haarringe.
Staubfäden nach dem Verblühen zusammengedreht
und seitwärts gebogen.
Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe ausgehöhlt,
zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, mit
grösserem, umgekehrt-herzförmigem oder umgekehrt-eiförmigem Mittelzipfel.
In der Blumenkronenröhre ein Haarkranz. Untere Staubfäden länger, nach
dem Verblühen auswärts gebogen. Nüsschen oben abgerundet.
Links
Stachys tetragona Boiss. & Heldr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys thirkei K.Koch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys thunbergii Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tibetica Vatke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tmolea Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys torresii B.L.Turner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tournefortii Poir.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys trichophylla Baker
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys trinervis Aitch. & Hemsl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys truncata Kunze ex Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tschatkalensis Knorring
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tubulosa MacOwan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tundjeliensis Kit Tan & Sorger
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys turcomanica Trautv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys turkestanica (Regel) Popov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys turneri Rzed. & Calderón
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tymphaea Hausskn.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys tysonii Skan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys uniflora A.Pool
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys urticoides Epling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys venezuelana Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys venulosa Greene
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys veroniciformis Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys virgata Bory & Chaub.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys viscosa Montbret & Aucher ex Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys viticina Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys vulnerabilis Rzed. & Calderón
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys willemsei Kit Tan & Hedge
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys woronowii (Schischk. ex Grossh.) R.R.Mill
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys xanthantha C.Y.Wu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys yemenensis Hedge
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys yildirimlii Dinç
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys zeyheri Skan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stachys zoharyana Eig
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Magnoliophyta/Magnoliopsida/Lamiales/Lamiaceae/Stachys (N.P.Popov ex Grossh.) Czerep.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Ziest - Stachys alpina L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 110.00 cm Blatt: Blätter herzeiförmig, spitz, gekerbt-gesägt. Stamm oder Stengel: Pflanze grün, zottig, oberwärts drüsenhaarig. Höhe 60 bis 100 cm.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 110.00 cm Blatt: Blätter herzeiförmig, spitz, gekerbt-gesägt. Stamm oder Stengel: Pflanze grün, zottig, oberwärts drüsenhaarig. Höhe 60 bis 100 cm.
Aufrechter Ziest - Stachys recta L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Blatt: Untere Blätter länglich-lanzettlich, gekerbt-gesägt, obere eiförmig, zugespitzt, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 30 bis 100 cm.
Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Blatt: Untere Blätter länglich-lanzettlich, gekerbt-gesägt, obere eiförmig, zugespitzt, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 30 bis 100 cm.
Deutscher Ziest - Stachys germanica L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter grob-gekerbt; untere und mittlere gestielt, erstere herz- eiförmig, letztere lanzettlich; oberste sitzend, schmäler. Stamm oder Stengel: Dicht-weisswollig-zottig. Höhe 60 bis 125 cm.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter grob-gekerbt; untere und mittlere gestielt, erstere herz- eiförmig, letztere lanzettlich; oberste sitzend, schmäler. Stamm oder Stengel: Dicht-weisswollig-zottig. Höhe 60 bis 125 cm.
Einjähriger Ziest - Stachys annua (L.) L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Blatt: Obere Blätter sitzend, lanzettlich, ganzrandig und kurz-weichstachelspitzig. Stamm oder Stengel: Stengel kahl oder fast kahl, oberwärts flaumig. Höhe 15 bis 30 cm.
Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Blatt: Obere Blätter sitzend, lanzettlich, ganzrandig und kurz-weichstachelspitzig. Stamm oder Stengel: Stengel kahl oder fast kahl, oberwärts flaumig. Höhe 15 bis 30 cm.
Entferntgekerbter Ziest - Stachys recta subsp. subcrenata (Vis.) Briq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Blatt: Stengelblätter länglich-lanzettlich, entfernt-gekerbt, fast ganzrandig. Blätter der Äste linealisch, meist ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend oder aufsteigend.
Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Deckblättchen sehr klein. Kelch kurz -rauhhaarig, seine Zähne dreieckig mit kahler Stachelspitze. Blatt: Stengelblätter länglich-lanzettlich, entfernt-gekerbt, fast ganzrandig. Blätter der Äste linealisch, meist ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend oder aufsteigend.
Feld-Ziest - Stachys arvensis (L.) L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter gestielt, herzeiförmig, stumpf, fast ebenso breit wie lang, gekerbt, schwach behaart. Stamm oder Stengel: Wurzel spindelig, unterirdische Wurzelstock - Ausläufer fehlen. Höhe 10 bis 15 cm;
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter gestielt, herzeiförmig, stumpf, fast ebenso breit wie lang, gekerbt, schwach behaart. Stamm oder Stengel: Wurzel spindelig, unterirdische Wurzelstock - Ausläufer fehlen. Höhe 10 bis 15 cm;
Fuchsschwanz-Ziest - Stachys alopecuros (L.) Benth.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Blüte: Kelch netzig-gerippt. Blumenkrone kahl oder zerstreut-behaart oder deren Unterlippe aussen zottig-behaart. Kelch so lang wie die Blumenkronenröhre. Blumenkrone gelblichweiss, kahl oder zerstreut-behaart. Staubblätter kaum bis zur Mitte der Oberlippe reichend. — Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 45 cm.
Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Blüte: Kelch netzig-gerippt. Blumenkrone kahl oder zerstreut-behaart oder deren Unterlippe aussen zottig-behaart. Kelch so lang wie die Blumenkronenröhre. Blumenkrone gelblichweiss, kahl oder zerstreut-behaart. Staubblätter kaum bis zur Mitte der Oberlippe reichend. — Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 45 cm.
Großblütiger Ziest - Stachys macrantha (K.Koch) Stearn

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Heil-Ziest - Stachys officinalis (L.) Trev.

Englisch : Wood Betony, betony, bishop’s wort
Spanisch: betónica Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Blatt: Blätter gestielt, ei-lanzettlich, mit herzförmigem Grunde. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Medizinisch
Spanisch: betónica Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Blatt: Blätter gestielt, ei-lanzettlich, mit herzförmigem Grunde. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Medizinisch
Klebriger Ziest - Stachys glutinosa L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Knollen-Ziest - Stachys affinis Bunge
Englisch : Japanese artichoke
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: bildet aus den Achseln der Niederblätter wachsende, horizontale unterirdische Ausläufer, deren Spitzen sich konllig verdicken. Essbar, Nahrung
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: bildet aus den Achseln der Niederblätter wachsende, horizontale unterirdische Ausläufer, deren Spitzen sich konllig verdicken. Essbar, Nahrung
Korsischer Ziest - Stachys corsica Pers.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rauhhaariger Ziest - Stachys pradica (Zanted.) Greuter & Pignatti
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Blüte: Blumenkrone kahl oder zerstreut-behaart oder deren Unterlippe aussen zottig-behaart, Kelch rauhhaarig, netzig-gerippt. Blumenkrone purpurrot, selten weiss. Staubblätter kaum bis zur Mitte der Oberlippe reichend. Blütezeit Juni, August; vorstäubend bis homogam. Stamm oder Stengel: Blätter gestielt, ei-lanzettlich, mit herzförmigem Grunde. Stengel kurzhaarig; Höhe 30 bis 60 cm.
Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Ausdauernde Kräuter. Kelch fünfzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe hohl, zuletzt flach, ganz oder ausgerandet. Unterlippe dreispaltig, deren Mittelzipfel grösser. Blumenkronenröhre ohne Haarring. Nüsschen an der Spitze abgerundet. Blüte: Blumenkrone kahl oder zerstreut-behaart oder deren Unterlippe aussen zottig-behaart, Kelch rauhhaarig, netzig-gerippt. Blumenkrone purpurrot, selten weiss. Staubblätter kaum bis zur Mitte der Oberlippe reichend. Blütezeit Juni, August; vorstäubend bis homogam. Stamm oder Stengel: Blätter gestielt, ei-lanzettlich, mit herzförmigem Grunde. Stengel kurzhaarig; Höhe 30 bis 60 cm.
Strand-Ziest - Stachys maritima L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Pflanze: Höhe 7.00 cm x 20.00 cm Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Blatt: Obere Blätter gestielt, eilänglich, in den Stiel verschmälert', ganzrandig und kurz-weichstachelspitzig. Stamm oder Stengel: Stengel oberwärts nebst den oberen Blättern filzig-zottig. Höhe 10 bis 15 cm.
Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Pflanze: Höhe 7.00 cm x 20.00 cm Gelb- oder gelblich-weiss blühende Arten. Scheinquirle zwei- bis zehnblütig. Kelch zottig, seine Zähne lanzettlich oder eilanzettlich, bis zur Spitze behaart. Blatt: Obere Blätter gestielt, eilänglich, in den Stiel verschmälert', ganzrandig und kurz-weichstachelspitzig. Stamm oder Stengel: Stengel oberwärts nebst den oberen Blättern filzig-zottig. Höhe 10 bis 15 cm.
Sumpf-Ziest - Stachys palustris L.

Englisch: marsh betony, marsh woundwort, woundwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter sitzend oder kurzgestielt, aus herzförmigem Grunde länglich oder länglich-lanzettlich. Stengel steif- oder kurzhaarig, die Spitze bisweilen ausgenommen, drüsenlos. Unterirdische Ausläufer an der Spitze meist keulenförmig oder knolligverdickt. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blätter sitzend oder kurzgestielt, aus herzförmigem Grunde länglich oder länglich-lanzettlich. Stengel steif- oder kurzhaarig, die Spitze bisweilen ausgenommen, drüsenlos. Unterirdische Ausläufer an der Spitze meist keulenförmig oder knolligverdickt. Blatt: Blätter mit Ausnahme der untersten sitzend, seltener alle gestielt, länglich-lanzettlich oder lanzettlich, gekerbt. Stamm oder Stengel: Wurzelstock mit unterirdischen Ausläufern. Unterirdische Ausläufer an ihrer Spitze knolligverdickt. Höhe 30 bis 60 cm. Medizinisch