Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Sumpf-Ziest-Stachys palustris Previous | Next >

Sumpf-Ziest - Stachys palustris L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: All-heal, All heal, Bălbisă (RO), Claownes All-heale, Clown's Woundwort, Clown heal, Clown’s-heal, Clown’s all-heal, Clown’s heal, Clown’s woundwort, Cock head, Cockhead, Common hedge nettle, crow leaf), Dead-nettle, Deadnettle, Dead nettle, Hedge-nettle, Hedge nettle, Hedgenettle, marsh betony, Marsh Hedge-Nettle, marsh hedgenettle, marsh woundwort, Marsh wound wort, marshy betony, Rough-weed, Rough weed, Slender hedge-nettle, Slender hedge nettle, Wound-wort, Woundwort
Russisch: чистец болотный
China: í召生水 zhăoshēng shuisū

Sumpf-Ziest-Stachys palustris
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Brauner Wasser-Andorn
Stachys sylvestris
Sumpf-Ziest
Sumpfziest
epiaire des marais

Synonyme :
Stachys aquatica Bubani
Stachys austriaca Heynh.
Stachys maeotica Postrig.
Stachys palustris f. cleoniquei B.Boivin
Stachys palustris subsp. palustris
Stachys palustris var. angustifolia Benth.
Stachys palustris var. arenicola Farw.
Stachys palustris var. cinerea T.Durand
Stachys palustris var. elliptica Clos
Stachys palustris var. hybrida Benth.
Stachys palustris var. insularis Briq.
Stachys palustris var. macrocalyx Jenn.
Stachys palustris var. nipigonensis Jenn.
Stachys palustris var. palustris
Stachys palustris var. petiolata Clos
Stachys palustris var. petiolata T.Durand
Stachys palustris var. phaneropoda Weath. ex Fernald
Stachys palustris var. segetalis Klett & Richt.
Stachys palustris var. segetum (Hagen) Nyman
Stachys palustris var. segetum (Mutel) Grogn.
Stachys palustris var. segetum (Mutel) Grognier
Stachys segetum Hagen
Stachys wolgensis Wilensky


Blätter sitzend oder kurzgestielt, aus herzförmigem Grunde länglich oder länglich-lanzettlich. Stengel steif- oder kurzhaarig, die Spitze bisweilen ausgenommen, drüsenlos. Unterirdische Ausläufer an der Spitze meist keulenförmig oder knolligverdickt.


Blatt: Blätter mit Ausnahme der untersten sitzend, seltener alle gestielt, länglich-lanzettlich oder lanzettlich, gekerbt.

Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock mit unterirdischen Ausläufern. Unterirdische Ausläufer an ihrer Spitze knolligverdickt. Höhe 30 bis 60 cm.

Blüte: Scheinquirle zwei- bis zehn-, meistens sechsblütig. Blütendeckblättchen sehr klein, fast fehlend. Blumenkrone doppelt so lang als der Kelch. Kelch fast so lang wie die rosenrote oder hellpurpurne Blumenkrone. — Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Auf sumpfigen Wiesen und feuchten Äckern, an Ufern; verbreitet.
Heimat: Europa, in gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel weit verbreitet.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Triebe: zu Gemüse
Wurzelknolle: Mehl, Gemüse - wie Kartoffeln
Samen: Knabberei, Salat, in Essig eingelegt

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt adstringierend, antiseptisch, schleimlösend, beruhigend, sedativ, emetisch, krampflösend, emmenagogue, hämostatisch, tonisch und vulnerär.
Sie wurde intern und extern bei Wunden zur Stillung von Blutungen, zur Behandlung von Ruhr, Krämpfen, schmerzenden Gelenken, Gicht verwendet.


Aktivität:
Antiseptisch; Beruhigend; Blutung stillend; Brechreizend; Krampflindernd; Menstruationsfördernd; Schleimlösend, Hustenlöser; Wundheilend;


Indikation:
Arthrose; Ausbleibende Menstruation; Blutungen; Schmerzen Mundfäule; Epilepsie; Fieber; Gebärmutterentzündung; Gicht; Kolik; Krämpfe; Menstruationsbeschwerden; Nervosität und Unruhe; Ruhr; Schlafstörungen; Schwindel und Gleichgewichtsstörungen; Wunden; 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Stachys palustris


© José María Escolano @ flickr.com

Stachys palustris


© José María Escolano @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika