Centaurium (Subscribe)
Stengel gabelästig, kantig. Blätter gegenständig. Kelch fünfspaltig.
Blumenkrone bleibend, mit fünfspaltigem Saume und nacktem Schlünde.
Staubbeutel nach dem Verblühen schraubenförmig gedreht. Narben 2.
Kapsel einfächerig oder unvollständig zweifächerig. Samenträger an den
mehr oder minder umgerollten Klappenrändern angeheftet.
Links
Centaurium chilensis (Pers.) Druce
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium chanetii (H.Lév.) Druce
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium centaurioides (Roxb.) S.R.Rao & Hemadri
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium capense Broome
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium cachanlahuen (Molina) B.L.Rob.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium bianoris (Sennen) Sennen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium barrelieroides Pau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium glanduliferum (Correll) B.L. Turner
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium aschersonianum (Seemen) P.Fourn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium beyrichii beyrichii (Torr. & Gray) B.L. Robins.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium multicaule B.L. Robins.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Centaurium maryannum B.L. Turner
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Binnenländisches Strand-Tausendgüldenkraut - Centaurium littorale subsp. uliginosum (Waldst. & Kit.) Rothm. ex Melderis
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echtes Tausendgüldenkraut - Centaurium erythraea Rafn

Englisch : Centaury, European Centaury, pink centaury
Französisch: Erythree, petite centauree, herbe a mille florins, herbe a la fievre, fiel de terre Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Die eine grundständige Rosette bildenden Laubblätter sind verkehrt eiförmig, in einen Stiel verschmälert, die an dem vier kantigen Stengel sitzenden sind länglich-eiförmig bis lineallanzettlich und glattrandig. Stamm oder Stengel: 10 bis 50 cm hohe ein- oder zweijährige Pflanze. Auf dürrem Boden wachsende Pflanzen sind klein, wenigblütig und haben keine Rosettenblätter, auf gutem Ackerboden wachsende sind jedoch stark verästelt und reichblütig Medizinisch
Französisch: Erythree, petite centauree, herbe a mille florins, herbe a la fievre, fiel de terre Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Die eine grundständige Rosette bildenden Laubblätter sind verkehrt eiförmig, in einen Stiel verschmälert, die an dem vier kantigen Stengel sitzenden sind länglich-eiförmig bis lineallanzettlich und glattrandig. Stamm oder Stengel: 10 bis 50 cm hohe ein- oder zweijährige Pflanze. Auf dürrem Boden wachsende Pflanzen sind klein, wenigblütig und haben keine Rosettenblätter, auf gutem Ackerboden wachsende sind jedoch stark verästelt und reichblütig Medizinisch
Kleines Tausendgüldenkraut - Centaurium pulchellum (Sw.) Druce

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Grundständige Blätter nicht rosettig; Stengelblätter meist fünfrippig; alle eiförmig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 15 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Grundständige Blätter nicht rosettig; Stengelblätter meist fünfrippig; alle eiförmig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 15 cm. Essbar, Nahrung
Strand-Tausendgüldenkraut - Centaurium littorale (D. Turner) Gilmour

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Strand-Tausendgüldenkraut - Centaurium maritimum (L.) Fritsch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Blätter eiförmig, kurz-zugespitzt. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm.
Blatt: Blätter eiförmig, kurz-zugespitzt. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm.