Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bitterkraut - Centaurium cachanlahuen (Molina) B.L.Rob.

© pau_miranda
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Centaurium chilense (Willd.) Druce
Centaurium chilense var. humile (Phil.) Druce
Centaurium chilense var. paposanum (Phil.) Druce
Chironia chilensis Willd.
Erythraea cachanlahuen (Molina) Roem. & Schult.
Erythraea chilensis (Willd.) Pers.
Erythraea chilensis var. humilis Phil.
Erythraea chilensis var. paposana (Phil.) Reiche
Erythraea pallida Willd.
Erythraea pallida Willd. ex Griseb.
Erythraea paposana Phil.
Gentiana cachanlahuen Molina
Gentiana canchalagua Paláu
Gentiana peruviana Lam.
Hippion cachalahuan F.W.Schmidt
Hippion cachanlahuen (Molina) F.W.Schmidt
Vorkommen: Südamerika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Das getrocknete Kraut wird als Stärkungsmittel und als Mittel gegen Fieber und bei Erkältung, Schnupfen, Husten und grippalem Infekt verwendet. Es wirkt tonisch und fiebersenkend. Die Pflanzenabkochung wird bei Blutkrankheiten, Bluthochdruck, bei Bauchschmerzen, Fieber und zur Bekämpfung der Appetitlosigkeit verwendet.
Inhaltsstoffe sind Glycoside Bitterstoffe, Xanthonderivate, Triterpene.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
