Empetrum (Subscribe)
Heidekrautartige Pflanze mit dicht-gedrängt bis fast quirlig stehenden,
lineal-länglichen, nebenblattlosen, immergrünen Blättern. Blüten klein, meist
einzeln in den Blattachseln stehend; in der Regel zweihäusig, nicht selten
mit zwitterigen untermischt, sehr selten alle zwitterig, von schuppigen Vorblättern
umgeben. Kelch dreiteilig. Blumenkrone dreiblätterig, mit den
Kelchzipfeln wechselnd, bei den männlichen Blüten aufrecht, bei den weiblichen
und zwitterigen zurückgeschlagen. Staubfäden drei. Fruchtknoten
sechs- bis neunfächerig, in jedem Fache mit einer aufspringenden Samenanlage;
Narbe sechs- bis neunstrahlig, scheibenförmig: Frucht eine sechsbis
neunsteinige Beere. Windblütig.
Links
Empetrum eamesii Fern. & Wieg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum eamesii eamesii Fern. & Wieg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum asiaticum Nakai ex H. Itô
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum eamesii subsp. atropurpureum (Fernald & Wiegand) D.Löve
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. albidum (V.N.Vassil.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. androgynum (V.N.Vassil.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. asiaticum (Nakai) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. caucasicum (Juz.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. hermaphroditum (Hagerup) Böcher
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. kardakovii (V.N.Vassil.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum f. purpureum (Raf.) R.D. Good
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. sibiricum (V.N.Vassil.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum nigrum subsp. subholarcticum (V.N.Vassil.) Kuvaev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Empetrum rubrum Vahl ex Willd.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarze Krähenbeere - Empetrum nigrum L.

Englisch: crowberry, curlew berry NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blüte: Blumenkrone rosenrot, selten weiss. Staubblätter purpurn. Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Stengel rotbraun, niederliegend, wurzelnd, 30 bis 50 cm lang. Frucht: Beere glänzend-schwarz. Essbar, Nahrung