Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ericales > Ericaceae > Empetrum > Zwittrige Krähenbeere

Zwittrige Krähenbeere-Empetrum nigrum subsp. hermaphroditum Previous | Next >

Zwittrige Krähenbeere - Empetrum nigrum subsp. hermaphroditum (Hagerup) Böcher

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: black crowberry

Synonyme :
Empetrum eamesii subsp. hermaphroditum (Hagerup) D.Löve
Empetrum hermaphroditicum Hagerup
Empetrum hermaphroditum var. europaeum V.Vassil.
Empetrum nigrum f. hermaphroditum (Hagerup) Lange
Empetrum nigrum subsp. hermaphroditum (Hagerup) Böcher
Empetrum nigrum var. hermaphroditum (Hagerup) T.Sørensen


Vorkommen: Europa, Nordamerika, Westasien.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Blätter werden bei Schmerzen als Umschlag genutzt, der Blätteraufguss wird bei Brustbeschwerden und saurem Magen eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika