Sprung zum Inhalt


Knautia (Subscribe)

Die einzelnen Blüten stehen nicht in der Achsel von Deckblättchen, doch ist der allgemeine Blütenboden rauhhaarig. Blütenboden mit Borsten besetzt. (Spreublätter borstlich.) Hüllblätter sternförmig ausgebreitet. Aussenkelch mit vier- bis vielzähligem Saume. Kelchsaum schalenförmig, mit 8 bis 16 dreieckigen, begrannten Zähnen. Blumenkrone röhrig, mit unregelmässig-vierlappigem Saume.

Links

Acker-Witwenblume - Knautia arvensis (L.) Coult.

Acker-Witwenblume - Knautia arvensis ©Oskar Gran @ Gothenburg, Sweden
Englisch : Field Scabious, Egyptian rose, gipsies rose
Französisch: Langue de vache, mirliton, oreille d'äne; Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter etwas derb, graulich-grün, nackt; mittlere Stengelblätter meist fiederspaltig, mit lanzettlichen Zipfeln und grösserem Endzipfel; untere meist ungeteilt; seltener alle fiederspaltig. Stamm oder Stengel: Stengel von sehr kurzen Haaren etwas grau und von längeren steifhaarig. Köpfchenstiele meist drüsenlos, selten drüsenhaarig. Höhe 30 bis 150 cm. Der ästige Wurzelstock besitzt eine starke Pfahlwurzel und treibt im Herbst seitlich vom blütentragenden Stengel überwinternde Blattrosetten, aus deren Mitte im nächsten Jahre der einfache oder ästige beblätterte Blütenstengel sproßt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Langblättrige Witwenblume - Knautia longifolia Koch

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter etwas derb, verlängert-lanzettlich, ganzrandig oder entferntgezähnt, nebst dem unteren Teile des Stengels fast kahl; letzterer oberwärts lang- und drüsenhaarig. Stamm oder Stengel: Höhe 40 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wald-Witwenblume - Knautia sylvatica Duby

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter lebhaft grün, oft etwas glänzend, in der Regel alle ungeteilt. Blätter dünnlaubig, elliptisch-lanzettlich oder breit-eiförmig, gekerbtgezähnt, mit schmal vorgezogener, ganzrandiger Spitze, selten am Grunde eingeschnitten oder fiederspaltig. Stamm oder Stengel: Stengel am Grunde von Haaren, die an ihrem unteren Ende zwiebelig angeschwollen sind, steifhaarig, oberwärts von sehr kurzen, drüsenlosen Haaren weichhaarig und von längeren steifhaarig. Köpfchenstiele drüsenhaarig. Höhe 30 bis 125 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern