Sprung zum Inhalt


Arenaria (Subscribe)

Die Kapsel springt mit doppelt so viel Klappen auf als Narben vorhanden sind. Die Kapsel springt in 4 bis 6 Zähnen oder Klappen auf. Samen nierenförmig. Blumenblätter ungeteilt.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7

Arenaria tenera Edgew.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tequilana B.L.Turner

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tetragyna Willd. ex Schltdl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tetraquetra L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tetraquetra subsp. amabilis (Bory) H.Lindb.

: - Arenaria tetraquetra subsp. amabilis ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria thangoensis W.W.Sm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tmolea Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tomentosa Willk.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria trichophora Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria trichophylla C.Y.Wu ex L.H.Zhou

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria tumengelaensis L.H.Zhou

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria uninervia McNeill

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria venezuelana Briq.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria weissiana Hand.-Mazz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria xerophila W.W.Sm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria yulongshanensis L.H.Zhou

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria yunnanensis Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria zadoiensis L.H.Zhou

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Arenaria zhongdianensis C.Y.Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grossblumiges Sandkraut - Arenaria grandiflora L.

Grossblumiges Sandkraut - Arenaria grandiflora ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter kurz und breit oder pfriemlich, nicht grasartig. Blätter lanzettlich -pfriemenförmig, fast stechend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, kriechend und rasenbildend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Marschlins Sandkraut - Arenaria serpyllifolia subsp. marschlinsii (K.Koch) Nyman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Fruchtstiel kürzer oder doch nicht länger als der Kelch. Der trockene, häutige Rand der inneren Kelchblätter ist höchstens halb so lang als der mittere, grüne Teil. — Blütezeit Juli, August.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Quendel-Sandkraut - Arenaria serpyllifolia L.

Quendel-Sandkraut - Arenaria serpyllifolia ©Matt Lavin @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blumenkrone kürzer als der Kelch. Ein- oder zweijährige Pflanze mit aufrechtem Stengel. Stamm oder Stengel: Stengel flaumig. 5 bis 15 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sandkraut - Arenaria montana L.

Sandkraut - Arenaria montana ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmalblätterige Miere - Arenaria tenuifolia L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter schmal, pfriemlich, linealisch oder lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, einzeln, nicht Rasen bildend. Blätter, wie an getrockneten Exemplaren wahrzunehmen, dreinervig. Blumenkrone weiss. Höhe 5 bis 10 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wimper-Sandkraut - Arenaria ciliata L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zweiblumiges Sandkraut - Arenaria biflora L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter kurz und breit oder pfriemlich, nicht grasartig. Blätter eiförmig;. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, kriechend und rasenbildend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7