Sprung zum Inhalt


Neomammillaria (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Neomammillaria decipiens (Scheidw.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria crodidata (Lem.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria celsiana (Lem.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: trichterig, 11 mm lang; Sepalen rötlich-braun, lanzettlich, zugespitzt, Rand gesägt; Petalen rosa bis feurigkarmin, lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig; Staubfäden unten weiß, oben rötlich; Staubb. gelb; Griffel unten weiß, oben rosa; Narben 4, rosa bis rot Stamm oder Stengel: nur bei Durchschneiden des Körpers milchend, Ar. oval bis rund, 2—3 mm groß, anfangs reichwollig; Ax. weißwollig in der Jugend; Randstachel 24—30, 6—8 mm lang, die seitlichen am längsten, alle dünnadelig, gerade, steif, glatt, durchsichtig weiß, horizontal gerichtet; Mittelstachel 4—6, die oberen und seitlichen bis 8—14 mm lang, der unterste bis 3 cm lang, alle kräftig-nadelig, der obere zum Körper gebogen, der untere schräg abwärts vorgestreckt und auch verbogen, glatt, blaß bis dunkelgelb, Spitze braun Frucht: Fr. keulig, mit Perianthrest; Samen hellbräunlich, matt, gebogen-birnförmig, mit seitlichem Hilum. schwach runzlig, 1,2 mm groß.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria carnea (Purpus) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria candida (Scheidw.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria boedekeriana (Quehl) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: trichterig, nahe dem Scheitel, 2,5—3 cm lang; Sepalen mit hell rötlichbraunem Mittelstreifen, Rand gelb und leicht gesägt, linearlanzettlich, zugespitzt; Petalen mit rosabräunlichem Mittelstreifen, Rand breit bräunlichgelb und glatt, linearlanzettlich, zugespitzt; Staubfäden blaßgrün bis unten weiß, oben blaßrosa; Staubbeutel gelblichorange; Griffel weiß bis unten blaßgrün, oben olivgrün; Narben 3—4, gelb Stamm oder Stengel: Einzeln, kugelig bis kurz-zylindrisch, dunkelgrün, bis 6—7 cm hoch, 4 cm ∅; W. nach Bz. 8 : 13, weich, sehr fein punktiert, zylindrisch bis keulig, 1 cm lang, unten 3 mm breit; Ar. rund, 2—3 mm breit, nur anfangs mit schwachem weißem Wollfilz; Ax. nackt; Randstachel 20 oder mehr, 1 cm lang, die oberen am kürzesten und dünnsten, alle nadelig, leicht haarig, glänzend weiß oder weiß mit gelblichem Glanz, anfangs abstehend, später horizontal gerichtet; Mittelstachel 3—4, 8—13 mm lang, der unterste länger, stärker und hakig, die oberen gerade und strahlend, alle nadelig, glatt, hellbraun mit schwarzer Spitze, einige kupferbraun, der Hakenstachel vorgestreckt. Wurzeln rübig. Frucht: rot, keulig; Samen schwarz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria bocasana (Poselger) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria barbata (Engelm.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria karwinskiana (Mart.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria mercadensis (Patoni) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria melanocentra (Weber) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria mainiae (K. Brandegee) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria magnimamma (Haw.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria macracantha (DC.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria lenta (K. Brandegee) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria lasiacantha (Engelm.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria kewensis (Salm-Dyck) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria hirsuta (Boed.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria heyderi (Muehlenpf.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria hamata (Lehm.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria haageana (Pfeiff.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria graessneriana (Boed.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: klein, angeblich rot Stamm oder Stengel: Einzeln oder wenig von unten sprossend, kugelig bis eiförmig, dunkel bläulichgrün, bis 8 cm hoch, 6 cm ∅; Scheitel schwach vertieft; W. nach Bz. 21 : 34, gerundet vierseitig-pyramidisch, Kuppe stumpflich, 6—8 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. rund, bis 3 nun groß, anfangs mit reicher weißer Wolle, die sich später verliert; Ax. im Scheitel mit reichlicherer schneeweißer Wolle, oft länger andauernd, ohne Blätter; Randstachel 18—20, 6—8 mm lang, nadelig, gerade, steif, glänzendweiß, weit spreizend; Mittelstachel 2—4, zuerst nur 2, bis 8 mm lang, steifnadelig, gerade, am Grunde nicht verdickt, stumpf rötlichbraun, am Grunde heller, wenn 2: auf- und abwärts abstehend, wenn 4: über Kreuz, weit spreizend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria goodridgei (Scheer) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria geminispina (Haw.) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Neomammillaria fragilis (Salm-Dyck) Britton & Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2