Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Neomammillaria graessneriana Previous | Next >

: - Neomammillaria graessneriana (Boed.) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder wenig von unten sprossend, kugelig bis eiförmig, dunkel bläulichgrün, bis 8 cm hoch, 6 cm ∅; Scheitel schwach vertieft; W. nach Bz. 21 : 34, gerundet vierseitig-pyramidisch, Kuppe stumpflich, 6—8 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. rund, bis 3 nun groß, anfangs mit reicher weißer Wolle, die sich später verliert; Ax. im Scheitel mit reichlicherer schneeweißer Wolle, oft länger andauernd, ohne Blätter; Randstachel 18—20, 6—8 mm lang, nadelig, gerade, steif, glänzendweiß, weit spreizend; Mittelstachel 2—4, zuerst nur 2, bis 8 mm lang, steifnadelig, gerade, am Grunde nicht verdickt, stumpf rötlichbraun, am Grunde heller, wenn 2: auf- und abwärts abstehend, wenn 4: über Kreuz, weit spreizend

Blüte: klein, angeblich rot

Vorkommen: Mittel-Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika