Eriosyce (Subscribe)
Links
Eriosyce iquiquensis (F.Ritter) Ferryman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce islayensis (C.F.Först.) Katt.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: nur 1,5 cm lang, auch etwas unterhalb des Scheitels erscheinend; Staubbl. halb so lang wie die Perigonbl.; Griffel mit Narben so lang wie Perigonbl., blaßgelb Stamm oder Stengel: Ziemlich großkugelig, oben etwas verjüngt, locker von sehr steifen Stacheln umgeben, intensiv graublau-grün; Rippen ca. 1 cm hoch; Areolen länglich, bis 1,6 cm lang. 1,2 cm breit, dick graufilzig Frucht: bis 2 cm lang, dickwandig, blaßkarminrot; Samen im Oberteil der sonst hohlen Frucht, ohne Karpellsäckchen; Fruchtborsten rötlichbraun, 2 cm lang.
Blüte: nur 1,5 cm lang, auch etwas unterhalb des Scheitels erscheinend; Staubbl. halb so lang wie die Perigonbl.; Griffel mit Narben so lang wie Perigonbl., blaßgelb Stamm oder Stengel: Ziemlich großkugelig, oben etwas verjüngt, locker von sehr steifen Stacheln umgeben, intensiv graublau-grün; Rippen ca. 1 cm hoch; Areolen länglich, bis 1,6 cm lang. 1,2 cm breit, dick graufilzig Frucht: bis 2 cm lang, dickwandig, blaßkarminrot; Samen im Oberteil der sonst hohlen Frucht, ohne Karpellsäckchen; Fruchtborsten rötlichbraun, 2 cm lang.
Eriosyce islayensis subsp. omasensis (Ostolaza & Mischler) G.J.Charles
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce kunzei (C.F.Först.) Katt.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: nur ca. etwas über 3 cm lang Stamm oder Stengel: Anfangs kugelig, dann verlängert und im Alter oft keuligzylindrisch; Bestachelung ± borstig bis etwas steifer, weniger dicht als bei voriger Art. oft gerade und lockerer stehend, weißlich bis gelblich bis dunkel bzw. schwärzlich, besonders bei neuen Stacheln, aber auch ständig so gefärbt bzw. die mittleren, die schwer unterscheidbar sind; ich habe bis fast 30 cm lange Stücke besessen, gepfropft werden sie dickzylindrisch (solche Stücke stehen im Jardin Exotique, Monaco, bzw. in meiner ehemaligen Sammlung); die Bestachelung ist in der Farbe ziemlich variabel, daher die unten angegebenen Namen; Rippen sind bis 18 beschrieben, St. bis 3 cm lang, sie werden aber auch noch länger, jüngere Pflanzen oft „nestartig“ wirkend
Blüte: nur ca. etwas über 3 cm lang Stamm oder Stengel: Anfangs kugelig, dann verlängert und im Alter oft keuligzylindrisch; Bestachelung ± borstig bis etwas steifer, weniger dicht als bei voriger Art. oft gerade und lockerer stehend, weißlich bis gelblich bis dunkel bzw. schwärzlich, besonders bei neuen Stacheln, aber auch ständig so gefärbt bzw. die mittleren, die schwer unterscheidbar sind; ich habe bis fast 30 cm lange Stücke besessen, gepfropft werden sie dickzylindrisch (solche Stücke stehen im Jardin Exotique, Monaco, bzw. in meiner ehemaligen Sammlung); die Bestachelung ist in der Farbe ziemlich variabel, daher die unten angegebenen Namen; Rippen sind bis 18 beschrieben, St. bis 3 cm lang, sie werden aber auch noch länger, jüngere Pflanzen oft „nestartig“ wirkend
Eriosyce laui Lüthy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce limariensis (F.Ritter) Katt.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce marksiana (F.Ritter) Katt.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce megliolii (Rausch) Ferryman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce multicolorispina Janeba & Slaba
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce napina (Phil.) Katt.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce napina subsp. aerocarpa (F.Ritter) Ferryman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eriosyce napina subsp. duripulpa (F.Ritter) Katt.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.