Cardamine (Subscribe)
Samen in jedem Fache einreihig.
Narbe ungeteilt, kopfförmig.
Klappen der Schoten nervenlos oder nur am Grunde mit einem
schwachen Ansatz zu einem Nerv.
Wurzel faserig; Samenstiel fadenförmig, Keimblätter flach.
Links
Cardamine impatiens subsp. pectinata (Pall. ex DC.) Stoj. & Stef.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine incisa K.Schum.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine insueta Urbanska-Worytkiewicz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine keckii A.Kern.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine killiasii (Brügger) Brügger
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine lanceolaris Linden & Planch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine lineariloba I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine lyallii S.Watson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine macrostachya Phil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine marholdii Tzvelev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine microphylla var. blaisdellii (Eastw.) Khatri
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine microthrix I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine millsiana Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine moirensis I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine niigatensis H.Hara
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine nuttallii var. gemmata (Greene) Rollins
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine nuttallii var. pulcherrima (Greene) R.L.Taylor & MacBryde
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine ocoana O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine oligosperma var. kamtschatica (Regel) Detling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine opizii J. Presl & C. Presl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine pacensis Romero
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine papillata I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine parviflora var. arenicola (Britton) O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine petiolulata Phil. ex O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine plumieri Vill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine porphyrophylla Ekman ex Urb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine pratensis subsp. atlantica (Emb. & Maire) Greuter & Burdet
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine pratensis subsp. granulosa (All.) Arcang.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine pratensis subsp. picra De Langhe & D'hose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine pratensis subsp. polemonioides Rouy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine pratensis subsp. submatthioli Tzvelev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine punicea Turcz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine rhizomata Rollins
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine robusta I.Thomps.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine silana Marhold & Perný
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine solisii Phil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine subterranea Larrañaga
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine thyrsoidea O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine undulata De Laramb. & Timb.-Lagr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine valdiviana Phil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine valdiviana var. callitrichoides (Speg.) O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine wettsteiniana O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cardamine zahlbruckneriana O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Schaumkraut - Cardamine bellidifolia subsp. alpina (Willd.) Jaer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Unterste Blätter rauten- eiförmig, abgerundet, stumpf, langgestielt. Alle Blätter sind ganzrandig, seltener sind die zwei bis drei länglichen, kurzgestielten Blätter der Blütenstengel dreizähnig- dreilappig. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kahl. Höhe 2 bis 8 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Blatt: Unterste Blätter rauten- eiförmig, abgerundet, stumpf, langgestielt. Alle Blätter sind ganzrandig, seltener sind die zwei bis drei länglichen, kurzgestielten Blätter der Blütenstengel dreizähnig- dreilappig. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kahl. Höhe 2 bis 8 cm. Essbar, Nahrung
Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta L.

Englisch : bitter cress, hairy bitter cress, lady’s smock, lamb’s cress
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blumenblätter weiss, aufrecht, verkehi-t-eilängiich, mit schmaler, allmählich in den Nagel übergehender Scheibe. Schoten und Fruchtstiele aufrecht; Griffel klein, undeutlich. Blüten in der Regel dadurch viermännig, dass die kürzeren Staubfäden zu Drüsen umgebildet sind. Blütezeit Februar bis Mai. Stamm oder Stengel: Stengel kantig, oft vom Grunde an ästig, armblätterig. Bald mehr bald weniger stark behaart; zuweilen ist nur der Stengel mit einzelnen Haaren bestreut und sind die Blätter gewimpert. Höhe 10 bis 30 cm. Essbar, Nahrung
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blumenblätter weiss, aufrecht, verkehi-t-eilängiich, mit schmaler, allmählich in den Nagel übergehender Scheibe. Schoten und Fruchtstiele aufrecht; Griffel klein, undeutlich. Blüten in der Regel dadurch viermännig, dass die kürzeren Staubfäden zu Drüsen umgebildet sind. Blütezeit Februar bis Mai. Stamm oder Stengel: Stengel kantig, oft vom Grunde an ästig, armblätterig. Bald mehr bald weniger stark behaart; zuweilen ist nur der Stengel mit einzelnen Haaren bestreut und sind die Blätter gewimpert. Höhe 10 bis 30 cm. Essbar, Nahrung
Bitteres Schaumkraut - Cardamine amara L.

Englisch : bitter cress
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattstiele am Grunde ohne Ohrchen. Die endständigen Blattabschnitte sind grösser als die seitenständigen; letztere nehmen meist von unten nach oben hin an Grösse zu. Die Blattabschnitte sind buchtig-spitz-gezähnt, die der unteren Blätter sind rundlicheiförmig, die der oberen länglich. Stamm oder Stengel: Stengel markig; Stengel am Grunde wurzelnde Ausläufer treibend. Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattstiele am Grunde ohne Ohrchen. Die endständigen Blattabschnitte sind grösser als die seitenständigen; letztere nehmen meist von unten nach oben hin an Grösse zu. Die Blattabschnitte sind buchtig-spitz-gezähnt, die der unteren Blätter sind rundlicheiförmig, die der oberen länglich. Stamm oder Stengel: Stengel markig; Stengel am Grunde wurzelnde Ausläufer treibend. Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Dreiblätterige Zahnwurz - Cardamine waldsteinii Dyer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter dreizählig- oder fingerförmig-eingeschnitten. Blätter wechselständig. Alle Blätter dreizählig-eingeschnitten, mit länglichen, stumpf-gesägten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Höhe 30 cm.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter dreizählig- oder fingerförmig-eingeschnitten. Blätter wechselständig. Alle Blätter dreizählig-eingeschnitten, mit länglichen, stumpf-gesägten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Höhe 30 cm.
Drüsentragender Zahnwurz - Cardamine glanduligera O. Schwarz

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter dreizählig- oder fingerförmig-eingeschnitten. Blätter zu dreien wirtelständig, dreizählig -eingeschnitten: Blattabschnitte langlanzettlich, zugespitzt, grob- und meist ungleich-gesägt. In den Blattachseln finden sich regelmässig kleine Brutzwiebelchen, „Drüsen". Stamm oder Stengel: Höhe 20, selten bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter dreizählig- oder fingerförmig-eingeschnitten. Blätter zu dreien wirtelständig, dreizählig -eingeschnitten: Blattabschnitte langlanzettlich, zugespitzt, grob- und meist ungleich-gesägt. In den Blattachseln finden sich regelmässig kleine Brutzwiebelchen, „Drüsen". Stamm oder Stengel: Höhe 20, selten bis 30 cm.
Fiederblätterige Zahnwurz - Cardamine heptaphylla (L.) O.E. Schulz

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Alle Blätter sind fiederschnittig. Blätter wechselständig; Blattabschnitte lauzettlich, bis 2 cm breit, spitz, grobgesägt. In den Blattachseln finden sich keine Brutzwiebeln. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Alle Blätter sind fiederschnittig. Blätter wechselständig; Blattabschnitte lauzettlich, bis 2 cm breit, spitz, grobgesägt. In den Blattachseln finden sich keine Brutzwiebeln. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung
Gefingerte Zahnwiirz - Cardamine pentaphyllos (L.) Crantz
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter dreizählig- oder fingerförmig-eingeschnitten. Blätter wechselständig. Obere Blätter dreizählig-, untere (seltener alle Blätter) fünffingerigeingeschnitten; der vorigen im übrigen sehr ähnlich. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter dreizählig- oder fingerförmig-eingeschnitten. Blätter wechselständig. Obere Blätter dreizählig-, untere (seltener alle Blätter) fünffingerigeingeschnitten; der vorigen im übrigen sehr ähnlich. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung