Sprung zum Inhalt


Petasites (Subscribe)

Randblüten röhrig oder doch nur sehr wenig zungenfömiig. Blütenköpfchen in eine Traube oder Rispe angeordnet. In den weiblichen Köpfchen sind alle oder fast alle Blüten fruchtbar, in den zwitterigen und männlichen Köpfchen hingegen nur einige Randblüten oder gar keine Blüten. Hüllschuppen einreihig, an ihrem Grunde oft noch mit vereinzelten Nebenschuppen. Köpfchen verschiedenblütig und unvollständig zweihäusig. Die Mitte der Köpfchen wird von fehlschlagenden Zwitterblüten eingenommen. Bei den vorwiegend -männlichen und bei den zwitterigen Pflanzen sind die Köpfchen bis auf wenige Blüten oder aber ganz unfruchtbar. Bei den vorwiegend- weiblichen Pflanzen sind die Köpfchen bis auf ein oder wenige Blütchen fruchtbar. Die Kronen der zwitterigen und der männlichen Blüten sind röhrig -trichterig, fünfspaltig; die der weiblichen fädlich und schief abgeschnitten oder aber fünfzähnig.

Links

Petasites versipilus Hand.-Mazz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites frigidus var. vitifolius (Greene)

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites frigidus var. palmatus (Aiton) Cronquist

: - Petasites frigidus var. palmatus ©James Gaither & San Francisco USA

Englisch: palmate bitterbur, sweet coltsfoot NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites frigidus var. frigidus (L.) Fr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites fominii Bordz.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites pyrenaicus (L.) G.López

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites frigidus (L.) Fr.

: - Petasites frigidus ©Superior National Forest @ USA

Englisch: bitterbur, sweet coltsfoot Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites saxatilis (Turcz.) Kom.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites formosanus Kitam.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites kablikianus Tausch ex Bercht.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites tatewakianus Kitam.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites sibiricus (J.F.Gmel.) Dingwall

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites tricholobus Franch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites radiatus (J.F.Gmel.) J.Toman

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites rubellus (J.F.Gmel.) Toman

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Petasites kamengicus Deb

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Pestwurz - Petasites paradoxus (Retz.) Baumg.

Alpen-Pestwurz - Petasites paradoxus ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blatter eiförmig oder fast dreieckig-herzförmig, ungleich gezähnelt, unterseits dicht schneeweiss-filzig. Lappen des Blattes gespreizt, oft fast zweilappig. Stamm oder Stengel: Wurzelstock nicht verdickt. Höhe 15 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Asiatische Pestwurz - Petasites japonicus (Siebold & Zucc.) Maxim.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Filzige Pestwurz - Petasites spurius (Retz.) Rchb.

Filzige Pestwurz - Petasites spurius ©Frank Lohrmann
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeine Pestwurz - Petasites hybridus (L.) G.Gaertn., B.Mey. & Scherb.

Gemeine Pestwurz - Petasites hybridus ©Frank Lohrmann
Englisch : Butterbur, Butter bur, butterfly dock, flea dock, bog rhubarb, eidin, gallon, umbrella leaves, ox wort
Französisch: Petasite vulgaire Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blütenschaft ohne entwickelte Laubblätter, mit mehr oder weniger grossen und bleichen Schuppenblättern besetzt. Blätter herz-nierenförmig, unregelmässig-gezähnt, unterseits wolliggrau. Lappen am Grunde des Blattes abgerundet. — Blätter unterseits dünn -grau -wollig; im Alter mehr oder weniger kahl werdend. Stamm oder Stengel: Staude mit kräftigem Wurzelstock und meterlangen Ausläufern treibt schon im zeitigen Frühjahr 40 cm hohe Blütenschäfte, aus denen die rötlichweißen Blütenköpfchen zu einer lockeren Traube vereinigt sind. Zur Fruchtzeit erreichen die Blütenschäfte eine Höhe von 70 cm. Die im Durchmesser bis 60 cm großen breitherzförmigen Blätter erscheinen erst nach den Blüten. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weiße Pestwurz - Petasites albus (L.) Gaertn.

Weiße Pestwurz - Petasites albus ©Anne Tanne @ Belgium
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter rundlich-herzförmig, eckig, unregelmässig-stachelspitzig-gezahnt, unterseits grau-weisswollig-filzig, zuletzt fast kahl. Lappen am Grunde des Blattes einander genähert. Stamm oder Stengel: Wurzelstock nicht verdickt. Höhe 15 bis 30 cm Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wohlriechende Pestwurz - Petasites fragrans (Vill.) C.Presl

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter rundlich-herzförmig, gezähnt, unterseits flaumhaarig. Lappen am Grunde des Blattes rundlich-eiförmig. Stamm oder Stengel: Blütenschaft in der Regel mit einigen Blättern. Höhe 25 bis 35 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern