Sprung zum Inhalt


Oenanthe (Subscribe)

Auch: Steinschmätzer, Pferdesaat Kelchsaum fünfzähnig. Thälchen ein- oder mehrstriemig. Thälchen einstriemig. Fruchtträger zweiteilig, den Teilfrüchtchen angewachsen. Griffel stets aufrecht. Kahle, ausdauernde Pflanzen mit mehrfach-fiederschnittigen Blättern. Hülle meist fehlend, Hüllchen vielblätterig. Die Randblüten der Dolden sind meist unfruchtbar, aber länger gestielt und mit grösserer Blumenkrone strahlend; innere Blüten sitzend oder kurz- und dick-gestielt, zwitterig. Kronenblätter umgekehrt-herzförmig mit eingebogenem Läppchen. Frucht länglich, eirund bis kreiseiförmig, von den vergrösserten fünf Kelchzähnen gekrönt, mit stumpfen Rippen, einstriemigen Thälchen, zweistriemiger Fugenfläche und zweiteiligem, den Teilfrüchtchen angewachsenem Fruchtträger.

Links

Oenanthe javanica subsp. javanica

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe uhligii (H. Wolff) Norman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe thomsonii subsp. thomsonii

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe thomsonii C.B. Clarke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe procumbens (H. Wolff) Norman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe palustris (Chiov.) C. Norman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe linearis subsp. linearis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe linearis Wall. ex DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe javanica subsp. rosthornii (Diels) F.T. Pu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe hookeri C.B. Clarke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe globulosa L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe javanica (Blume) DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe pimpinelloides L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe pimpenelloides Linnaeus

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oenanthe sarmentosa K. Presl ex DC.


Englisch: Pacific water dropwort, water parsley NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Giftige Rebendolde - Oenanthe crocata L.

Englisch : Water Dropwort, Hemlock water-dropwort
Französisch: Oenanthe safranee
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Blütezeit: Juni bis August. Stamm oder Stengel: zweijährige, feuchtigkeitliebende Pflanze mit an der Luft sich gelb färbendem Safte. Der röhrige Stengel trägt dreifach fiederschnittige Blätter und weiße Blüten in großen Doppeldolden. Der Wurzelstock ist kurz und geringelt und trägt viele fleischige, gelbe Wurzeln. Frucht: Die Früchte besitzen eine borkig-schwammige Wandung, die teilweise als Luftgewebe ausgebildet ist. Dadurch wird die große Schwimmfähigkeit der Früchte erreicht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Röhriger Wasserfenchel - Oenanthe fistulosa L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Untere Blätter zwei- bis dreifach-fiederschnittig, oben in einfach-fiederschnittige übergehend. Blattabschnitte linealisch-keilig oder lineal, die der unteren Blätter breiter; die der untergetauchten in borstliche Zipfel vielfach geteilt. Stamm oder Stengel: Wurzelfasern büschelig, d. h. mehr oder weniger rübenförmig verdickt. Zipfel, wenigstens der oberen Stengelblätter linealisch. Stengel an den unteren Knoten wurzelnde Ausläufer treibend und wie die Blattstiele röhrig, hohl. — Stengel gerillt, kahl und bleichseegrün wie die ganze Pflanze. Höhe 30 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Silaublätteriger Wasserfenchel - Oenanthe silaifolia M. Bieb.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Abschnitte letzter Ordnung bei den unteren Blättern lanzettlich. — Untere Blätter dreifach-, obere doppelt- und einfach-fiederschnittig; alle wie der Stengel kahl. Stamm oder Stengel: Blattstiele hohl. Höhe 30 bis 60 cm. Frucht: Frucht unter dem Kelche nicht zusammengeschnürt. Randständige Früchte kantig -kurz -walzenförmig, abgestutzt; die inneren mehr oder minder kreiseiförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wasserfenchel - Oenanthe aquatica (L.) Poir.

Französisch: Phellandre cigue aquatique, millefeuille aquatique, fenouil d'eau
Englisch: Waterfenkel NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter zwei- bis dreifach-fiederschnittig, kahl wie auch der Stengel. Abschnitte erster Ordnung eiförmig, letzter Ordnung bei den untergetauchten Blättern haarförmig, bei den anderen lineal-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Wurzel faserig. Zipfel aller Stengelblätter fiederspaltig-eingeschnitten. Stengel an seinem Grunde kriechend, wurzelnd und öfter Ausläufer treibend, stielrund, gerillt, röhrig wie auch die unteren Blattstiele. Höhe 50 bis 150 cm. Frucht: Früchte länglich -eiförmig. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern