Apium (Subscribe)
Kelchsaum undeutlich.
Blumenkronenblätter an der Spitze ganz , nicht herzförmig - ausgeschnitten.
Blumenkronenblätter rundlich, mit einem dicht-eingerollten
Spitzchen.
Links
Apium commersonii DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium sellowianum H.Wolff
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium santiagoensis M.Hiroe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium prostratum var. filiforme (A.Rich.) Kirk
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium panul (Bertero ex DC.) Reiche
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium moorei (Syme) Druce
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium larranagum M.Hiroe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium insulare P.S.Short
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium fernandezianum Johow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium crassipes (Koch ex Rchb.) Rchb.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium bermejoi Llorens
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium australe Thouars
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium annuum P.S.Short
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Apium prostratum Labill.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echter Sellerie - Apium graveolens L.

Englisch: celery, wild celery, smallage parsley
Portugiesisch: aipo, aipo-bravo, aipo-hortense, aipo-silvestre, rabaça, salsão, salsão-selvagem
Französisch: Celeri, ache, ache des marais NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blatt: Laubblätter sind dunkelgrün und glänzend, die Grundblätter gestielt, die ersten dreischnittig, die späteren fiederschnittig, ebenso die unteren Stengelblätter. Stamm oder Stengel: Gewöhnlich izweijährig. Die kahle Pflanze erreicht eine Höhe von 30-100 cm und ist gut charakterisiert durch den eigenartigen, durchdringenden "Sellerie"-Geruch, der sich auch beim Trocknen erhält. Die Wurzel ist spindelförmig, ästig und verholzt im zweiten Jahre. Bei den Kulturformen ist sie rundlich-rübenförmig und mehr fleischig und wird über faustgroß. Der Stengel ist kantig gefurcht, oft hohl und reichästig. Frucht: Die Teilfrüchtchen sind fast halbkreisrund und haben fünf Hauptrippen.
Echter Sellerie - Apium graveolens L.

Englisch: celery, celeriac, celery root, knob celery, turnip-rooted celery, wild celery, smallage parsley
Portugiesisch: aipo, aipo-bravo, aipo-hortense, aipo-silvestre, rabaça, salsão, salsão-selvagem, aipo-d’água, aipo-dos-pântanos, salsão
Spanisch: apio, apio de laguna, apio de monte, apio hortense, apio palustre, apio silvestre, panul
Französisch: Celeri, ache, ache des marais NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter glänzend. Untere Blätter fiederschnittig; deren Abschnitte dreilappig bis dreischnittig, mit fast rautenförmigen, 2- bis 3 spaltigen, ungleich-eingeschnitten-gesägten Lappen. Obere Blätter dreischnittig; deren Abschnitte dreilappig oder dreispaltig, mit keiligen, grob-eingeschnitten-gesägten Zipfeln. Zipfel der blütenastständigen Blätter viel kleiner, manchmal ungeteilt, lanzettlich, ganzrandig. Hülle und Hüllchen fehlend. Stamm oder Stengel: Wurzel spindelig-ästig. Stengel kantig-gefurcht, sehr ästig, oft quirlästig, kahl und stark riechend wie die ganze Pflanze. Essbar, Nahrung
Knotenblütiger Sellerie - Apium nodiflorum (L.) Lag.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Hülle 1- bis 2 blätterig. Blattabschnitte eilanzettlich, gleichmässigstumpf- gesägt. Hüllchen vielblätterig. Stamm oder Stengel: Stengel nur am Grunde liegend und wurzelnd. Länge 15 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Hülle 1- bis 2 blätterig. Blattabschnitte eilanzettlich, gleichmässigstumpf- gesägt. Hüllchen vielblätterig. Stamm oder Stengel: Stengel nur am Grunde liegend und wurzelnd. Länge 15 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Kriechender Sellerie - Apium repens (Jacq.) Lag.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Hülle 3- bis 5 blätterig. Blattabschnitte bald gleichmässig, bald ungleichmässig spitz -gezähnt -gesägt bis gelappt. Stamm oder Stengel: Länge 10 bis 50 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Hülle 3- bis 5 blätterig. Blattabschnitte bald gleichmässig, bald ungleichmässig spitz -gezähnt -gesägt bis gelappt. Stamm oder Stengel: Länge 10 bis 50 cm.
Schwimmender Sumpfschirm - Apium inundatum (L.) Rchb.f..

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Dolden zweistrahlig; untergetauchte Blätter haarfein-geteilt; obere, selten alle, einfach-fiederschnittig, mit keilförmigen, oft dreilappigen Blättchen. Stamm oder Stengel: Länge 10 bis 50 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Dolden zweistrahlig; untergetauchte Blätter haarfein-geteilt; obere, selten alle, einfach-fiederschnittig, mit keilförmigen, oft dreilappigen Blättchen. Stamm oder Stengel: Länge 10 bis 50 cm.