Glyceria (Subscribe)
Links
Glyceria australis C.E.Hubb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria colombiana Gir.-Cañas
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria caspia Trin.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria elata (Nash) M.E.Jones

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria burdonii Druce
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria lithuanica (Gorski) Gorski
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria grandis S.Watson

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria tonglensis C.B.Clarke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria canadensis (Michx.) Trin.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria obtusa (Muhl.) Trin.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria drummondii (Steud.) C.E.Hubb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria depauperata Ohwi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria saltensis Sulekic & Rúgolo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria latispica (F.Muell.) F.Muell.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria alnasteretum Kom.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria leptostachya Buckley
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria jansenii P.Fourn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria arundinacea Kunth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria borealis (Nash) Batch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria acutiflora Torr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria spicata Guss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria laxa Scribn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria leptorrhiza (Maxim.) Kom.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria arkansana Fernald
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria melicaria (Michx.) F.T.Hubb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria nubigena W.A.Anderson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria spiculosa (J.A.Schmidt) Roshev. ex B.Fedtsch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria pulchella (Nash) K.Schum.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria septentrionalis Hitchc.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria insularis C.E.Hubb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria leptolepis Ohwi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria amurensis Prob.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria formosensis Ohwi
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria ovatiflora Keng ex Keng f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria occidentalis (Piper) J.C.Nelson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria multiflora Steud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria ischyroneura Steud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria chinensis Keng ex Z.L.Wu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria gatineauensis Bowden
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria digenea Domin
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glyceria pedicellata F.Towns.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blaugrüner Schwaden - Glyceria declinata Bréb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flutender Schwaden - Glyceria fluitans (L.) R.Br.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 105.00 cm Blatt: Blattscheiden zusammengedrückt. Blätter lang, in der Jugend zusammengefaltet, untere oft auf der Wasseroberfläche schwimmend. Blatthäutchen derb, meist ungefranst. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm niederliegend -aufsteigend. Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 105.00 cm Blatt: Blattscheiden zusammengedrückt. Blätter lang, in der Jugend zusammengefaltet, untere oft auf der Wasseroberfläche schwimmend. Blatthäutchen derb, meist ungefranst. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm niederliegend -aufsteigend. Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung
Gefalteter Schwaden - Glyceria notata Chevall.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blatt: Blätter lang, in der Jugend zusammengefaltet, untere oft auf der Wasseroberfläche schwimmend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Wurzelstock kriechend. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blatt: Blätter lang, in der Jugend zusammengefaltet, untere oft auf der Wasseroberfläche schwimmend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Wurzelstock kriechend. Essbar, Nahrung
Gestreifter Schwaden - Glyceria striata (Lam.) Hitchc.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hain-Schwaden - Glyceria nemoralis (R.Uechtr.) R.Uechtr. & Koern.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 105.00 cm Blüte: Hüllspelzen beide einnervig; Deckspelze 7nervig. Deckspelzen mit 3 starken, bis zum oberen Rande verlaufenden Nerven und mit 4 kurzen, mit jenen abwechselnden Nerven. Blatthäutchen zart, gefranst. Rispe schlank, ausgebreitet: Äste zu je 2 bis 5 beisammenstehend. Ahrchen 6- bis 9-, meist 7 blutig; an den untersten Asten zuweilen 2- bis 3 blutig, gelbbraun. Blüten meist länger als die Hüllspelzen. Blütezeit Ende Juni. Stamm oder Stengel: Blattscheiden ganz geschlossen. Blatthäutchen zart, gefranst. Rispe schlank, ausgebreitet: Äste zu je 2 bis 5 beisammenstehend. Ahrchen 6- bis 9-, meist 7 blutig; an den untersten Asten zuweilen 2- bis 3 blutig, gelbbraun. Blüten meist länger als die Hüllspelzen. Blütezeit Ende Juni. Höhe 30 bis 100 cm.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 105.00 cm Blüte: Hüllspelzen beide einnervig; Deckspelze 7nervig. Deckspelzen mit 3 starken, bis zum oberen Rande verlaufenden Nerven und mit 4 kurzen, mit jenen abwechselnden Nerven. Blatthäutchen zart, gefranst. Rispe schlank, ausgebreitet: Äste zu je 2 bis 5 beisammenstehend. Ahrchen 6- bis 9-, meist 7 blutig; an den untersten Asten zuweilen 2- bis 3 blutig, gelbbraun. Blüten meist länger als die Hüllspelzen. Blütezeit Ende Juni. Stamm oder Stengel: Blattscheiden ganz geschlossen. Blatthäutchen zart, gefranst. Rispe schlank, ausgebreitet: Äste zu je 2 bis 5 beisammenstehend. Ahrchen 6- bis 9-, meist 7 blutig; an den untersten Asten zuweilen 2- bis 3 blutig, gelbbraun. Blüten meist länger als die Hüllspelzen. Blütezeit Ende Juni. Höhe 30 bis 100 cm.
Wasser-Schwaden - Glyceria maxima (Hartm.) Holmb.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 120.00 cm x 220.00 cm Blatt: Blattscheiden stielrund. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend; Halme steif-aufrecht, dick-rohrartig, 125—200 cm hoch. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 120.00 cm x 220.00 cm Blatt: Blattscheiden stielrund. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausläufertreibend; Halme steif-aufrecht, dick-rohrartig, 125—200 cm hoch. Essbar, Nahrung