Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Hain-Schwaden-Glyceria nemoralis Previous | Next >

Hain-Schwaden - Glyceria nemoralis (R.Uechtr.) R.Uechtr. & Koern.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme dt.:
Hain-Schwaden
Wald-Schwaden
Wald-Süssgras

Synonyme :
Glyceria plicata var. nemoralis R.Uechtr.


Stengel bzw. Stamm: Blattscheiden ganz geschlossen. Blatthäutchen zart, gefranst. Rispe schlank, ausgebreitet: Äste zu je 2 bis 5 beisammenstehend. Ahrchen 6- bis 9-, meist 7 blutig; an den untersten Asten zuweilen 2- bis 3 blutig, gelbbraun. Blüten meist länger als die Hüllspelzen. Blütezeit Ende Juni. Höhe 30 bis 100 cm.

Blüte: Hüllspelzen beide einnervig; Deckspelze 7nervig. Deckspelzen mit 3 starken, bis zum oberen Rande verlaufenden Nerven und mit 4 kurzen, mit jenen abwechselnden Nerven. Blatthäutchen zart, gefranst. Rispe schlank, ausgebreitet: Äste zu je 2 bis 5 beisammenstehend. Ahrchen 6- bis 9-, meist 7 blutig; an den untersten Asten zuweilen 2- bis 3 blutig, gelbbraun. Blüten meist länger als die Hüllspelzen. Blütezeit Ende Juni.

Vorkommen: In quelligen, schattigen Laubwäldern.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 25.00 ... 105.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa