Aloe (Subscribe)
Links
Aloe metallica Engl. & Gilg
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe menyharthii subsp. ensifolia S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe parvidens M.G.Gilbert & Sebsebe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe patersonii B.Mathew
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe pulcherrima M.G.Gilbert & Sebsebe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe rugosifolia M.G.Gilbert & Sebsebe
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe excelsa var. breviflora L.C.Leach
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe trichosantha subsp. longiflora M.G.Gilbert & Sebsebe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe tewoldei M.G.Gilbert & Sebsebe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe fimbrialis S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe megalacantha subsp. alticola M.G.Gilbert & Sebsebe
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe bicomitum L.C.Leach
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe catengiana Reynolds
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe wildii (Reynolds) Reynolds
©Ton Rulkens @ Mozambique
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aloe inyangensis var. kimberleyana S.Carter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bewimperte Aloe - Aloe ciliaris Haw.
©Tony Rodd @ flickr.com
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Brutknospentragende Aloe - Aloe bulbillifera H.Perrier
©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echte Aloe - Aloe vera (L.) Burm.f.
©Ton Rulkens @ Mozambique
Englisch: aloe, aloe vera, Barbados aloe, bitter aloe, burm, burn plant, Curaçao aloe, lily of the desert, medicinal aloe, Old World aloe, sempervivum, senteebyebee, sinkle bible, true aloe, unguentine cactus
Portugiesisch: aloés, babosa, babosa-ananás, caraguatá-de-jardim, erva-babosa, erva-de-azebre
Spanisch: acÃbar, alóe, alóe de Barbados, atzavara vera, azabara, dób-xtÃl, lináloe, sabila, sábila, sávila, zábila, zábira Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fächer-Aloe - Aloe plicatilis (L.) Mill.
©Nick Turland @ flickr.com
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Großzähnige Aloe - Aloe grandidentata Salm-Dyck
©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kap-Aloe - Aloe ferox Mill.
©Arthur Chapman @ flickr.com
Englisch : Cape Aloe
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die dicken, fleischigen Blätter sind dicht-spiralig angeordnet. Blattrand und Blattspitze sind meist dornig bewehrt. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden eine dreißig- bis fünfzigblättrige Rosette auf einem Stamm von etwa 10 cm Dicke und einer Höhe bis zu 6 m. Sie sind dunkelgrün und werden bei einer Breite von etwa 12 cm bis zu 60 cm lang. An den Rändern tragen sie dicht stehende, braune Dornen. Stamm oder Stengel: kraut- oder strauchartige Gewächse. Die Wurzel ist faserig-ästig. Frucht: Die Frucht ist eine walzliehe, häutige, dreifächerige Kapsel. Medizinisch
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die dicken, fleischigen Blätter sind dicht-spiralig angeordnet. Blattrand und Blattspitze sind meist dornig bewehrt. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden eine dreißig- bis fünfzigblättrige Rosette auf einem Stamm von etwa 10 cm Dicke und einer Höhe bis zu 6 m. Sie sind dunkelgrün und werden bei einer Breite von etwa 12 cm bis zu 60 cm lang. An den Rändern tragen sie dicht stehende, braune Dornen. Stamm oder Stengel: kraut- oder strauchartige Gewächse. Die Wurzel ist faserig-ästig. Frucht: Die Frucht ist eine walzliehe, häutige, dreifächerige Kapsel. Medizinisch
Köcherbaum - Aloe dichotoma Masson
©Isidro MartÃnez @ Zaragoza España
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Somalische Aloe - Aloe somaliensis C.H.Wright ex W.Watson
©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sparrige Aloe - Aloe squarrosa Baker ex Balf.f.
©Isidro MartÃnez @ Zaragoza España
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tintenfisch-Aloe - Aloe arborescens Mill.
©Arthur Chapman @ flickr.com
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Vanbalens-Aloe - Aloe vanbalenii Pillans
©Tony Rodd @ flickr.com
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.