Sprung zum Inhalt


Najas (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Najas australis Bory ex Rendle

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas affinis Rendle

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas marina var. zollingeri Rendle

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas guadalupensis subsp. guadalupensis

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas tenuifolia subsp. tenuifolia

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Biegsames Nixenkraut - Najas flexilis (Willd.) Rostk. & W.L.E.Schmidt

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter linealisch, sitzend, mit scheidenförmigem Grunde, stachelspitzig. Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Wasserblütler. Frucht einsamig, steinfruchtartig. Keimling gerade. Blätter linealisch, sitzend, mit scheidenförmigem Grunde, stachelspitzig. Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Wasserblütler. Frucht einsamig, steinfruchtartig. Keimling gerade. Blatt: Stengel und Blattrücken sind nicht mit Stachelzähnen besetzt. Stengel biegsam. Blätter sehr fein-stacheispitzig-gezähnelt, abstehend. Blattscheiden fein-wimperig-gezähnelt. Höhe 5 bis 20 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Großes Nixenkraut - Najas marina L.

Großes Nixenkraut - Najas marina ©Kristian Peters @ Germany
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter lineal, ausgeschweift stachelig gezähnt, steif, breiter als der Stengel. Blattscheiden ganzrandig. Stamm oder Stengel: Einjährig. Pflanze kräftig. Stengel steif, gabelspaltig, bis 50 cm lang, unterwärts mit längeren (bis 10 cm) Stengelgliedern als oberwärts. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grosses Nixenkraut - Najas marina subsp. marina

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Wasserblütler. Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Wasserblütler. Blatt: Blätter linealisch, sitzend, mit scheidenförmigem Grunde, stachelspitzig. Stengel und Blattrücken mit Stachelzähnen. Stengel steif; Blattscheiden ganzrandig; Blattflächen ausgeschweiftstachelzähnig. Höhe 8 bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kleines Nixenkraut - Najas minor All.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter linealisch, sitzend, mit scheidenförmigem Grunde, stachelspitzig. Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Wasserblütler. Frucht einsamig, steinfruchtartig. Keimling gerade. Blätter linealisch, sitzend, mit scheidenförmigem Grunde, stachelspitzig. Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Wasserblütler. Frucht einsamig, steinfruchtartig. Keimling gerade. Blatt: Stengel und Blattrücken sind nicht mit Stachelzähnen besetzt. Stengel steif, sehr zerbrechlich. Blätter ausgeschweift-gezähnt, zurückgekrümmt. Blattscheiden fein-wimperig-gezähnelt, Höhe 4 bis 10 cm, selten mehr.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2