Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Mastixstrauch - Pistacia lentiscus L.
Englisch: chios, chios mastic, Chios mastictree, Cyprus Sumac, lentisc pistache, Lentiscus, Lentisk, mastic, Masticshrub, mastic tree, Mastictree, אלת המסטיק
Portugiesisch: almécega, lentisco, mastique
Spanisch: alfóncigo, almáciga, charneca, lentisco, masilla, mata
China: rŭxiāng
Russisch: мастиковое дерево, фисташка мастичная

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Lentisk
Mastix-Pistazienbaum
Mastixbaum
Mastixpistacie
Mastixpistazie
Mastixstrauch
Maxtix-Baum
Wilde Pistazie
Synonyme :
Lentiscus vulgaris
Lentiscus vulgaris Fourr.
Pistacia narbonensis Mill.
Terebinthus vulgaris Fourr.
Blatt: Immergrüner Strauch oder Baum mit drei- bis fünf-jochig-gefiederten Blättern; Blattstiele und Blattspindel geflügelt.
Blüte: Blütezeit April, Mai.
Vorkommen: Mittelmeergebiet, Kanaren. Auf Felsen in Istrien und den Inseln des Adriatischen Meeres.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Blätter dienen dem Färben und Gerben von Leder und Wolle.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Harz liefert Mastix (Pistazienbaumharz), dient als Würze/Gewürz, Klebstoff, zur Herstellung von Spezialkitt und Spezialfirnis sowie als aromatischer Zusatz zu Räucher- und Zahnpulvern.
Die Blattkallen dienen zum Färben von Seide und Wein.
Medizinisch:
Das Harz dient der Herstellung von Pflastern, zur Fixierung von Perücken, Haarteilen und Wundverbänden und wird in der Volksmedizin bei Magenbeschwerden und Darmbeschwerden, Dyspepsie, Magengeschwüren, Darmgeschwüren und Magenschmerzen verwendet.
Die getrockneten Blätter wirken blutdrucksenkend und werden bei Bluthochdruck genutzt.
Die Blattgallen, die unter dem Namen Pistaciae terebinthini, Pistacia-terebinthus-Gallen (Judenschote, Terpentingalle, Pistaziengalle) genutzt werden, sind durch Insekten initiierte Blattauswucherungen. Sie wirken adstringierend und werden bei krampfartigem Husten und Asthma verwendet.
Das Harz enthält Masticinsäure, Masticoninäure, Masticoresen, Fisetin, Fustin, Gallussäure, Quercetin, Taxifolin, Masticadienonsäure, Isomasticadienonsäure, Oleanolsäure, Tricallol, atherisches Öl (Monoterpene wie alpha-Pinen)
Das getrocknete Harz wird unter dem Namen Mastix genutzt. Zur Gewinnung werden die Rinden angeritzt und das Harz aufgefangen.
Die Blätter enthalten ätherische Öle (Campher, Pinen, Terpinen), Ester, Alkohol, Carbonylverbindungen, Sesquiterpene, Flavonoide (Myricetin), Tannine.
Die Gallen enthalten hydrolysierbare Tannine (Ellagitannin), Triterpene (Dammarendiol, Dipterocapol, Erythrodiol, Masticadienonsäure, Oleanolaldehyd, Triucallol), ätherische Öle.
Aktivität:
Abführend; Allergieerreger; Anregend und Wachmacher; Anti-Candida; Anti-Sarkom; Antibakteriell; Antiseptisch; Antitumor; Aperitif; Aphrodisiakum; Bandwürmer; Blutdrucksenkend; Blutung stillend; Enthaarungsmittel; Entwässernd; Fungizid; Gegen Blähungen; Geschwürvorbeugend; Herzberuhigend; Hustenmittel; Hustenstillend; Kaukraftstärkend; Magenberuhigend; Magenstärkend; Schleimlösend, Hustenlöser; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Zusammenziehend;
Indikation:
Afterkrebs; Apostem; Appetitlosigkeit; Ausfluss; Bakterien; Bandwürmer; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blennorrhoe; Bluthochdruck; Blutungen; Blähungen; Bronchitis; Brustknoten; Brustkrebs; Candida; Debilität; Schmerzen; Durchfall; Ekzeme Krätze und Juckreiz; Entzündungen; Escherichia; Fieber; Gallenblasenentzündung; Gebärmutterkrebs; Geschwüre; Gewebeverhärtung; Gicht; Gonorrhoe; Halskrebs; Harte Krebsgeschwulste; Hautknoten; Hauttumore; Hefeinfektionen; Hepatose; Herzprobleme; Herzschmerzen; Hodenkrebs; Husten; Infektion; Karies; Katarrh; Kondylom; Krebs; Leberkrebs; Lymphdrüsenerkrankungen; Magenerkrankungen; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Magengeschwüre; Magenkrebs; Magersucht; Mastitis; Milzkrebs; Mundgeruch; Mundgeschwür; Pilze; Pilzinfektionen; Psychosen; Rheumatismus; Ruhr; Schleimhautentzündungen; Schmerzen; Sklerose; Speicheldrüsenkrebs; Staphylococcus; Tumor; Verstopfung; Wassereinlagerungen; Zahnfleischentzündungen; Zahnschmerzen; Zirrhose;
Dosierung:
150 ml 10% wässrige Harz-Abkochung/Tag.
Speisewert:
Medizinisch
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare




Blätter
















Blütenstand


Blüten









































































Früchte









Verbreitung


