Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pistacia lentiscus subsp. emarginata Previous | Next >

: - Pistacia lentiscus subsp. emarginata (Engl.) Al-Saghir

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Pistacia lentiscus f. genuina Rouy
Pistacia lentiscus f. genuina Rouy ex Cout.
Pistacia lentiscus var. genuina Rouy
Pistacia lentiscus var. masslilensis (Mill.) Duhamel
Pistacia masslilensis Mill.
Pistacia narbonensis Mill.
Terebinthus vulgaris Fourr.


Ausbreitender Baum oder Strauch, immergrün, sondert harziges Gummi ab, Blätter aromatisch, kompakte Köpfe von sehr kleinen Blüten grünlich-violett oder gelb-cremefarben, ohne Blütenblätter,
winzige blütenblattartige Brakteen, kleine runde, einseitig rote Früchte. im trockenen immergrüner Wald im Hochland, bewaldetes Grasland, Buschland.
 


Vorkommen: Afrika - Somalia, Uganda, Äthiopien, Kenia, Tansania
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die nach Terpentin schmeckenden Früchte werden gegessen, die Samen geben ausgezeichnetes Speiseöl, die Blätter werden gekocht als Gemüse gegessen, das aus der Rinde austretende Harz wird wie Kaugummi gekaut.

Medizinisch:
Die Blätter werden bei Erkrankungen von Nase, Rachen und Ohren verwendet, die Wurzelabkochung wird bei Erkältungen, Husten, Schnupfen usw. eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika