Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Alpen-Mohn - Papaver alpinum L.
Englisch: alpine poppy, Austrian poppy, Dwarf poppy, Rhaetian poppy
Russisch: мак альпийский
China: gāoshān yīngsù

© Eva-Maria Segner
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Alpen-Mohn
Alpenmohn
Bursers Alpen-Mohn
Gelber Alpen-Mohn
Illyrischer Alpen-Mohn
Sendtners Alpen-Mohn
Weißer Alpen-Mohn
Weißer Alpenmohn
Synonyme :
Papaver nudicaule var. pseudocorylatifolium Fedde
Pflanzen 4-23 cm. Blätter 1- bis 3-teilig gefiedert, kahl bis dicht behaart. Blütenstiel und Blütenknospen anliegend bis halb anliegend oder klappig behaart. Blütenblätter 10-30 mm, weiß, gelb, schwefelgelb oder orangerot, in der Blüte überlappend. Staubblätter so lang wie der Fruchtknoten oder länger als dieser. Kapseln 0,7-1,6 × 0,4-0,7 cm, schmal bis breit ellipsoidisch bis verkehrt eiförmig; Scheibe spitz oder stumpf, mit 4-6 Strahlen.
Vorkommen: Gebirge von C. & S. Europa.