Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Bistorta manshuriensis (Petrov ex Kom.) Kom.
Englisch: Asian bistor

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Polygonum manshuriense Petrov
Polygonum manshuriense Petrov ex Kom.
Mehrjährig; Rhizom kurz, ziemlich kräftig, fast knollenartig, schwarz, an den Krümmungen rötlich; Stängel eher schlank, 60–80 cm lang, glatt, 8-knotig; Blätter länglich oder lanzettlich, kahl, unterseits bläulich-grün, allmählich zugespitzt; Grundblätter mit Blattstielen von ca. 15 cm Länge, mehr als 15 cm lang und 2–3 cm breit, mit welligem Rand, an der Basis keilförmig, herablaufend auf den Blattstiel; mittlere und obere Stängelblätter sitzend, stängelumfassend, stark geöhrt; Ocreae lang, röhrenförmig, die unteren bräunlich-membranartig, die oberen grün mit einem schmalen braunen Rand am oberen Rand; Ähre 4–7–12 cm lang und ca. 1 cm breit, zylindrisch; Hochblätter breit, deutlich spitz zulaufend oder stumpf, wobei der obere Rand gezähnt bis fast fransig ist; Perianth-Segmente länglich, weiß oder rosafarben, ca. 3 mm lang; Staubbeutel in der Farbe des Perianths; Achäne weniger als 3 mm lang, glänzend, mit schmalen, fast flügelartigen Rippen. Mai–Juli.
Vorkommen: Ostasien
Standorte: Feuchte Talwiesen, Waldränder, Dickichte und Bergwiesen bis zu 1.600 m über dem Meeresspiegel.
Verbreitung: Fernost.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Wurzel ist reich an Tanninen und Falvonoiden, sie wird in Korea bei Durchfall verwendet.
Die Pflanze wirkt adstringierend, anthelminthisch, diuretisch, fiebersenkend, cholagogue, lithontripisch, kardiotonisch, hämostatisch, vulnerär.
Das Vogelknöterichkraut Herba Polygoni avicularis ist offizinell und wird vorwiegend bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Katarrh, bei Halsschmerzen und Erkältung verwendet. Auch bei Hämorrhoiden, Lungenleiden und Dysenterie wurde es verwendet.
Eine alkoholische Tinktur diente der Behandlung von Krampfadern. Der Pflanzensaft wirkt schwach diuretisch, schleimlösend und vasokonstriktorisch, äußerlich wird er bei Nasenbluten und blutenden Wunden verwendet.
Die Samen wirken emetisch und purgativ.
Die enthaltene Kieselsäure soll das Lungengewebe stärken.
Die oberirdischen Teile enthalten Avicularin, Gerbstoffe, Vitamin E,
Schleimstoffe, Gallus, Coffein-Derivate, Guercitrin, Chlorogensäure, Oxalsärue, p-Cumarinsäuren, d-Catechin, Leucoanthocyanine.