Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Scabiosa correvoniana Sommier & Levier

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Blatt: Laubblätter verkehrt eiförmig, lanzettlich-fiederspaltig, mit großem, unregelmäßig gekerbtem Endlappen und länglichen, ganzen Seitenlappen
Lappen; Blätter unten sehr kurz, meist entlang der Nerven behaart, obere Blätter
sitzend, eiförmig, fiederspaltig, der Endlappen nicht größer als die Seitenlappen, oder alle Lappen manchmal flach gespalten.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Stängel 20-50 cm, einzeln oder 2-3, oberseits meist einfach oder gegabelt, unterseits kahl, oberseits mit anhaftenden kurzen Grannenhaaren,
besonders unter den Köpfen;
Blüte: Köpfe einzeln, langstielig, ca. 2,5 cm,
Früchte kugelförmig, ca. 2 cm im Durchmesser; Deckblätter lanzettlich, zugespitzt, kurzhaarig, nicht länger als die Blüten in der Mitte; Blüten blassgelb, die Randblätter
strahlend; Außenkelch 4-5 mm lang, längsgerillt; Korona halb so lang wie die Röhre
Länge der Röhre; Kelchzähne und Borsten dunkelbraun, 5-6 mal so lang wie die Korona breit ist. Fl. Juli, Fr. September.
Vorkommen: Asien
Alpine Wiesen. - Kaukasus

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/