Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Scabiosa bipinnata K.Koch

© Сергей
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Asterocephalus bipinnatus (K.Koch) Jord. & Fourr.
Scabiosa svanica Schchian
Scabiosa svanica Shkhiyan
Blatt: rosettenförmige Blätter
der sterilen Triebe und der unteren Laubblätter lang gestielt, 10 cm lang,
lanzettlich, ganzrandig oder lanzettlich geschnitten; Laubblätter sitzend, kleiner, zweifach gefiedert,
mit schmal lanzettlichen oder linealischen, ganzrandigen oder gezähnten Lappen.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Pflanze 50-80 cm hoch, vor allem im unteren Teil, dicht behaart
mit weichen, weißen Haaren bedeckt; Stängel aufrecht, verzweigt, stark belaubt;
Blüte: Köpfe an langen
behaarten Stielen, in der Frucht kugelig, ca. 1,5 cm breit, zur Blütezeit 3-3,5 cm
Durchmesser; Deckblätter fast so lang wie die Blüten, dicht mit weichen Haaren
dicht mit weichen Haaren bedeckt; Blüten blassgelb, außen behaart, Randblüten
Blüten größer, strahlend; Außenkelch auf der ganzen Länge tief gefurcht; Blumenkrone häutig, gezähnt, ein Viertel bis ein Drittel der Länge der Röhre;
Kelchzähne und Borsten dunkelbraun, 7 mm lang, fünfmal so lang wie die Korona. Juli-September.
Vorkommen: Europa, Asien - Anatolien, Kaukasus
Wiesen im Hochgebirgsgürtel, schuttige Hänge und Gebüschformationen.