Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Cerastium > Langsteiliges Hornkraut
Langsteiliges Hornkraut - Cerastium pedunculatum Gaudin

© RafVP
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Langsteiliges Hornkraut
Langstieliges Hornkraut
Synonyme :
Cerastium latifolium subsp. pedunculatum (Gaudin) Nyman
Cerastium pedunculatum Gaudich. ex Ser.
Blatt: Blätter 10-20 × 3 mm, lanzettlich, steif.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig, 3-10 cm, locker käsig, spärlich behaart oder fast unbehaart.
Blüte: Blüten glockenförmig, meist einzeln; Blütenstiele bis zu 3-mal so lang wie die Kapsel. Kelchblätter 5-7 mm, spitz, mit schmalen, narbigen Rändern; Kronblätter kahl, nur wenig über die Kelchblätter hinausragend, tief gegabelt.
Frucht bzw. Samen: Die Kapsel ist bis zu doppelt so lang wie die Kelchblätter; die Zähne sind umgedreht. Samen ca. 1 mm; Testa locker.
Vorkommen: Europa - Alpen
Steinige Hänge über 2000 m; kalkhaltig.