Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cerastium perfoliatum L.

© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Dichodon perfoliatum (L.) Á.Löve & D.Löve
Myosotis connata Moench
Blatt: Blätter bis 40 mm, sehr schmal elliptisch bis eiförmig-lanzettlich, spitz zulaufend, am Grund zusammengewachsen.
Stengel bzw. Stamm: Blaugrün, kahl, einjährig, bis zu 50 cm.
Blüte: Blütenstand gefurcht, mit einem Dichasium von 2-7 Blüten am Ende jedes Zweiges; Blütenstiele 1-2 mal so lang wie die Kelchblätter; Hüllblätter krautig. Die Kelchblätter sind 9-11 mm lang, lanzettlich, spitz zulaufend und haben an der Spitze einen narbigen Rand; die Kronblätter sind kürzer als die Kelchblätter und an der Spitze gegabelt.
Frucht bzw. Samen: Kapsel doppelt so lang wie die Kelchblätter, in der Nähe des Apex gebogen; Zähne gekrümmt. Samen 1-2-1-5 mm groß, spitzwüchsig.
Vorkommen: Europa - Schwarzmeerregion