Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rankender Eisenhut - Aconitum volubile Pall. ex Koelle
Russisch: борец вьющийся
Englisch: twining monkshood
China: 蔓烏頭 mànwūtóu
Synonyme dt.:
Rankender Eisenhut
Synonyme :
Aconitum ciliare var. polytrichum DC.
Aconitum tortuosum Willd.
Aconitum volubile var. hirsutum Regel
Aconitum volubile var. tenuisectum Regel
Aconitum volubile var. tortuosum (Willd.) Regel
Aconitum volubile var. volubile
Übersetzung
Lebensform: Mehrjährig.Knollen: Eiförmig bis spindelförmig, 1,5–2,5 cm lang, 0,5–1,3 cm dick; bei feuchtem Wetter bilden sich ähnliche kleine Knollen in den Blattachseln.
Stängel: Windend oder nur im oberen Teil biegsam, 45–115 cm hoch, bei windenden Exemplaren bis zu 4 m hoch, kahl oder mit leichter Behaarung (a. oligotrichum DC.).
Blätter:
- Größe: 3–9,5 cm lang, 5–15 cm breit.
- Form: 3–5-fach bis zur Basis geteilt, fast zusammengesetzt.
- Lappen: Ternat oder fiederteilig, mit lineal-lanzettlichen oder eiförmig-lanzettlichen (var. latisectum Rgl.) ganzrandigen oder gezähnten Lappen; die primären Lappen manchmal gestielt.
- Blüten: Blau, 2–3 cm lang.
- Haube: Rundlich-kegelförmig, etwas höher (15–18 mm) als breit.
- Nektarien: Mit geraden oder leicht gebogenen Nägeln, stark verbreitert, sackförmig, distal abgerundet, mit einem kurzen, subterminal gebogenen, stumpfen Sporn.
Fruchtblätter: 5, selten 3, kahl oder behaart.
Samen: Zusammengedrückt-dreikantig, die Rippen mit einem breiten, durchscheinend-häutigen, häufig gekerbten oder eingeschnittenen Rand.Blütezeit: Juli–August.
Vorkommen: Asien - Sibirien, China, Kasachstan
Vorkommen: Waldzone: Wälder, Waldränder, Auwälder, hochwüchsige krautige Vegetation, trockene Tal- und Auenwiesen sowie Moorränder; auch in angrenzenden Teilen der Steppenzone anzutreffen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die getrocknete Wurzel wirkt betäubend, weitere Infos siehe Aconitum napellus
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
