Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aconitum violaceum Jacquem. ex Stapf

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Aconitum multifidum Royle
Aconitum napellus var. multifidum (Royle) Hook.fil. & Thomson
Aconitum violaceum Jacquem.
Aconitum violaceum var. multifidum (Royle) Qureshi & Chaudhri
Aconitum violaceum var. violaceum
Vorkommen: Asien - Im Hochgebirgs-Himalaja, Nepal, Tibet, Sikkim zwischen 3000-4800 m Höhe.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
In der Ayurveda wird die Pflanze unter den Bezeichnungen Pratvishaa, Shyaamkandaa oder Patis verwendet. Sie gilt als Nerventonikum und Stärkungsmittel für die Nerven.
Die Wurzel wirkt antiemetisch, antirheumatisch. Sie ist stark bitter und wird mit Piper longum bei Durchfall, Erbrechen intern verwendet. Extern wird sie bei Rheuma genutzt.
Die Wurzeln enthalten Diterpenoide Alkaloide (Vakognavin, Palmatisin, Vakatisin, Vakatisinin, Vakatidin) und Benamid. Der Alkaloidgehalt der getrockneten Wurzeln liegt bei ca. 1%.
Speisewert:
Medizinisch

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/