Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Tibetischer Rhabarber-Rheum nobile Previous | Next >

Tibetischer Rhabarber - Rheum nobile Hook.fil. & Thomson

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Sikkim rhubarg



Synonyme dt.:
Edler Rhabarber


Vorkommen: Himalaya-Region, Nepal, Tibet
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die angenehm säuerlichen Blattstiele werden roh oder gekocht gegessen.

Medizinisch:
Die Wurzel wirkt adstringierend, entschlackend, karminativ, tonisch harntreibend und abführend. In kleinen Dosen wird sie als adstringierendes Stärkungsmittel für das Verdauungssystem verwendet, während größere Dosen mild abführend wirken. In der tibetischen Medizin dient sie der Behandlung von Schwellungen und Völlegefühl sowie zum Befreien des Körpers von zurückgehaltenen Flüssigkeiten.
 


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien