Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Polygonum longipes Previous | Next >

: - Polygonum longipes Halácsy & Charrel

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Blatt: Blätter länglich bis lanzettlich, stumpf oder zugespitzt, graugrün, gedrängt am oberen Teil der Stängel oder an kurzen, seitlichen Zweigen; Hüllblätter meist kleiner als die Blätter;

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig, am Grund etwas verholzend; Stängel bis 60 cm, mit langen Internodien;

Blüte: Blütenhülle 1-5-2 mm;

Frucht bzw. Samen: Nuss 1-5-2 mm, fein punktiert-gestreift, ziemlich glänzend, meist etwas über die Blütenhülle hinausragend. 

Vorkommen: Europa, Südlicher Teil der Balkanhalbinsel und der Ägäisregion.
Trockener, offener Boden. -


Review It Rate It Bookmark It



Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)

Verbreitung

Europa