Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum pulcherrimum Korovin ex Pavlov
Synonyme :
Calligonum acanthopterum subsp. setosum Litv.
Calligonum acanthopterum var. setosum Litv.
Calligonum aciferum Godw. & Nardina
Calligonum fragile Godw. & Nardina
Calligonum kyzyl-kumi Pavl.
Calligonum kzyl-kumi Pavlov
Calligonum molle Litv.
Calligonum nardinae Godw.
Calligonum pulcherrimum Korovin
Calligonum pulcherrimum Korovin ex Pavl.
ausbreitender Strauch, bis zu 2 m hoch.
- Äste und Zweige:
- Reife Äste:
- Zurückgebogen, biegsam und stark verzweigt.
- Knotenartig (nodose) und mit stumpf-weißer Rinde bedeckt.
- Jahreszweige:
- Cremeweiß, biegsam und an den Knoten leicht verdickt.
- Meist in Gruppen von 2 oder 3 an den Knoten.
- Rundliche Lentizellen sind dicht verteilt.
- Holz ist hell schwefelgelb.
- Reife Äste:
- Blüten:
- Unbekannt.
- Frucht:
- Kugelförmig im Umriss, groß, mit Borsten bis zu 40 mm im Durchmesser.
- Sehr dicht mit verworrenen, dunkel honigroten Borsten bedeckt, die die Achäne verbergen.
- Achäne:
- Länglich-oval, 12–13 mm lang und 6–6,5 mm breit.
- Keilförmig, leicht gegen den Uhrzeigersinn gewunden.
- Gerippt und zwischen den Rippen konvex.
- Flügel:
- Steif membranartig, so breit wie die Achäne.
- Dreieckig-eiförmig, kaum mit der Basis des Griffels verbunden.
- Ränder mit weichen Borsten bedeckt, die doppelt so breit wie der Flügel sind, sowie mit steifen, nach innen gerichteten Stacheln.
- Oberflächenborsten:
- Dicht entlang des Randes in einer einzigen Reihe angeordnet.
- Stark rispenartig verzweigt, fast von der Basis aus.
- Im unteren Teil verbreitert und abgeflacht, im oberen Teil haarartig (capillary).
- Flügellappen leicht an der Basis eingekerbt und an der Spitze gezähnt.
Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten.Verbreitung: Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
