Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum microcarpum Previous | Next >

: - Calligonum microcarpum I.G.Borshch.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Calligonum elatum Litv.
Calligonum minimum Lipsky


niedriger Strauch, etwa 0,5 m hoch, selten bis zu 3 m, der in Wüsten-Sandhügeln Zentralasiens vorkommt.

  • Rinde und Zweige:
    • Reife Äste: Graulich oder rötlich.
    • Krautige Zweige:
      • Schlank, dicht mit Blüten bedeckt.
  • Blüten:
    • Achselständig, meist in Gruppen von 5.
    • Blütenstiele:
      • Unterhalb der Mitte gegliedert, kahl.
      • So lang wie oder 1,5-mal so lang wie das Perianth.
    • Perianth-Segmente:
      • Fast gleich groß, breit verkehrt-eiförmig, bis zu 2 mm lang.
      • Weißlich-grün.
    • Staubbeutel: Rosa.
  • Frucht:
    • Ovaloid bis fast kugelförmig, 7–9 mm im Durchmesser.
    • Ziemlich dicht mit Borsten besetzt, selten locker, sodass die Achäne durchscheint (var. pellucidum N. Pavl.).
    • Achäne:
      • Spiralig gewunden, im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
      • Linear-elliptisch, in der Mitte verbreitert.
      • Zylindrisch zu beiden Enden hin verjüngt.
      • Rippen stumpf gerundet und gekielt.
    • Borsten:
      • In 8 Reihen angeordnet, vollständig frei.
      • Steif, schmal, abgeflacht.
      • Divarikat verzweigt (stark abstehende Verzweigungen), fast einseitig 4–6-fach verzweigt.
      • Die Verzweigungen sind vielfach weiter verzweigt, mit langen, haarartigen (capillary) Enden.
Fruchtzeit: Mai–Juni.


Vorkommen: Standorte:
  • Sandhügel in der Wüste.
Verbreitung:
  • Zentralasien.



Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien